Was bedeutet hohe Spezifität im kriminologischen Kontext?

Antwort

Eine hohe Spezifität im kriminologischen Kontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Tests oder Verfahrens, tatsächlich Unschuldige korrekt als solche zu identifizieren. Das bedeutet, dass ein Test mit hoher Spezifität wenige falsch-positive Ergebnisse liefert. In der Kriminologie ist dies besonders wichtig, um sicherzustellen, dass unschuldige Personen nicht fälschlicherweise beschuldigt oder verurteilt werden. Eine hohe Spezifität trägt somit zur Genauigkeit und Fairness im Strafjustizsystem bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange studiert man, um als Kriminologin bei der CSI zu arbeiten und welche Studiengänge benötigt man?

Um als Kriminologin bei einer Crime Scene Investigation (CSI) Einheit zu arbeiten, ist in der Regel ein Studium im Bereich Kriminologie, Forensik oder einem verwandten Fachgebiet erforderlich. Die Dau... [mehr]

Fasse die allgemeine Theorie des Verbrechens von Dirk Fabricius kurz zusammen.

Die allgemeine Theorie des Verbrechens von Dirk Fabricius beschäftigt sich mit den grundlegenden Aspekten und Ursachen von kriminellem Verhalten. Fabricius analysiert verschiedene Theorien, die d... [mehr]

Wie bedingen sich Spezifität und Sensitivität im kriminologischen Kontext?

Im kriminologischen Kontext beziehen sich Spezifität und Sensitivität auf die Leistungsfähigkeit von Tests oder Verfahren zur Identifizierung von Straftätern oder zur Erkennung von... [mehr]

Wie ist ein Experiment der Dunkelfeldforschung im Bereich der Kriminologie aufgebaut?

Ein Experiment der Dunkelfeldforschung im Bereich der Kriminologie zielt darauf ab, das sogenannte "Dunkelfeld" der Kriminalität zu erforschen, also jene Straftaten, die nicht zur Anzei... [mehr]