Der kriminalsoziologische Begriff „Delinquenz“ bezeichnet das Verhalten von Individuen, das gegen gesetzliche Normen verstößt und somit als strafbar gilt. Dies umfasst eine Viel... [mehr]
Die ätiologische Kriminalsoziologie befasst sich mit den Ursachen und Bedingungen, die kriminelles Verhalten hervorrufen. Sie untersucht, wie soziale, wirtschaftliche, kulturelle und psychologische Faktoren zur Entstehung von Kriminalität beitragen. Dabei werden verschiedene Theorien und Modelle herangezogen, um zu verstehen, warum Menschen Straftaten begehen und welche sozialen Strukturen und Einflüsse dabei eine Rolle spielen. Ziel ist es, präventive Maßnahmen zu entwickeln und das Verständnis für kriminelles Verhalten zu vertiefen.
Der kriminalsoziologische Begriff „Delinquenz“ bezeichnet das Verhalten von Individuen, das gegen gesetzliche Normen verstößt und somit als strafbar gilt. Dies umfasst eine Viel... [mehr]