Ein Bekennerschreiben ist ein Dokument, in dem eine Person oder eine Gruppe öffentlich zu einer bestimmten Tat oder Handlung steht. Oft wird es Kontext von politischen oder kriminellen Aktionen v... [mehr]
Ein Bekennerschreiben ist ein Dokument, in dem eine Person oder eine Gruppe öffentlich zu einer bestimmten Tat oder Handlung steht. Oft wird es Kontext von politischen oder kriminellen Aktionen v... [mehr]
Die Daktyloskopie, also die Fingerabdruckanalyse, wurde in Deutschland im Jahr 1893 eingeführt. Der Polizeibeamte Johann Friedrich Faulds hatte bereits zuvor in den 1880er Jahren mit der Methode... [mehr]
Wenn du dich für Mordfälle interessierst, könnten folgende Studienrichtungen für dich relevant sein: 1. **Kriminologie**: Hier lernst du die Ursachen und Auswirkungen von Kriminal... [mehr]
Serologische Spurenarten sind biologische Proben, die bei kriminaltechnischen Untersuchungen von Bedeutung sind. Dazu gehören: 1. **Blut**: Eine der häufigsten Spurenarten, die auf verschie... [mehr]
Ein Steckbrief und ein Täterprofil sind nicht dasselbe, obwohl sie beide Informationen über eine Person oder eine Straftat enthalten können. Ein Steckbrief ist in der Regel eine kurze... [mehr]