Serologische Spurenarten sind biologische Proben, die bei kriminaltechnischen Untersuchungen von Bedeutung sind. Dazu gehören: 1. **Blut**: Eine der häufigsten Spurenarten, die auf verschiedene Weise analysiert werden kann, um Täter oder Opfer zu identifizieren. 2. **Speichel**: Kann DNA enthalten und wird oft bei Bisswunden oder an Gegenständen gefunden. 3. **Schweiß**: Enthält ebenfalls DNA und kann bei der Analyse von Kleidung oder anderen Oberflächen relevant sein. 4. **Urine**: Kann zur Identifizierung von Drogen oder anderen Substanzen verwendet werden. 5. **Menstruationsblut**: Kann in bestimmten Fällen zur Identifizierung von Opfern oder Tätern herangezogen werden. Diese Spuren werden in der Regel durch serologische Tests analysiert, um die Herkunft der Proben zu bestimmen und potenzielle Verbindungen zu Tatorten oder Personen herzustellen.