Das Eisbergmodell in der Kommunikation ist ein Modell, das von Sigmund Freud inspiriert wurde und häufig von Kommunikationswissenschaftlern wie Friedemann Schulz von Thun verwendet wird. Es veran... [mehr]
Moderne Korrespondenz bezieht sich auf die Art und Weise, wie Kommunikation in der heutigen Zeit, insbesondere im geschäftlichen und formellen Kontext, erfolgt. Sie umfasst verschiedene Formen der schriftlichen Kommunikation, wie E-Mails, digitale Briefe und Nachrichten über Instant Messaging-Dienste. Wichtige Merkmale moderner Korrespondenz sind: 1. **Digitalisierung**: Die meisten Kommunikationen finden online statt, was schnelle und effiziente Interaktionen ermöglicht. 2. **Informalität**: Der Ton und die Sprache können oft informeller sein als in der traditionellen Korrespondenz. 3. **Multimedia**: Die Verwendung von Bildern, Videos und Links ist üblich, um Informationen zu bereichern. 4. **Schnelligkeit**: Antworten erfolgen in der Regel schneller, was die Reaktionszeiten verkürzt. 5. **Zugänglichkeit**: Informationen sind oft leichter zugänglich und können von verschiedenen Geräten abgerufen werden. Insgesamt spiegelt moderne Korrespondenz die Veränderungen in der Technologie und den Kommunikationsgewohnheiten wider.
Das Eisbergmodell in der Kommunikation ist ein Modell, das von Sigmund Freud inspiriert wurde und häufig von Kommunikationswissenschaftlern wie Friedemann Schulz von Thun verwendet wird. Es veran... [mehr]
Entschuldige bitte, falls ich falsche Erwartungen geweckt habe.
Die 5 Stufen der Anleitung in der Kommunikation beziehen sich meist auf ein strukturiertes Vorgehen, um Wissen oder Fertigkeiten effektiv zu vermitteln. Ein häufig verwendetes Modell ist das soge... [mehr]
Ein Gespräch lässt sich typischerweise in mehrere Phasen unterteilen, die jeweils bestimmte inhaltliche Merkmale aufweisen. Die wichtigsten Phasen sind: **1. Kontaktphase (Begrüß... [mehr]
Feedback in der Kommunikation bezeichnet die Rückmeldung, die ein Empfänger einer Botschaft dem Sender gibt. Es ist ein zentraler Bestandteil des Kommunikationsprozesses und dient dazu, dem... [mehr]
In der Kommunikation unterscheidet man zwischen der Sachebene und der Beziehungsebene. Diese Unterscheidung stammt unter anderem aus dem Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. **Sachebe... [mehr]
Video-Calls und Video-Nachrichten sind zwei verschiedene Kommunikationsformen: **Video-Calls** ermöglichen es, in Echtzeit per Video und Audio mit anderen Personen zu sprechen. Bekannte Dienste... [mehr]
Ein einfaches "Danke" oder eine positive Rückmeldung reicht völlig aus. Als KI benötige ich kein weiteres Dankeschön, aber es freut mich, wenn ich helfen konnte!
Der Satz „Ehrliche, respektvolle Botschaften werden mit Ich-Botschaften verwendet.“ beschreibt einen wichtigen Aspekt offener und klarer Kommunikation. **Ich-Botschaften** sind Aussagen,... [mehr]
Das 4-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun beschreibt, dass jede Nachricht vier verschiedene Seiten hat und auf vier verschiedene Arten verstanden werden kann. Die Grundidee ist, dass Kommunik... [mehr]