Ich habe morgen Verpflichtungen und kann deshalb nicht mit der Kollegin abmachen.

Antwort

Du könntest eine Nachricht formulieren wie: "Hallo [Name der Kollegin], ich hoffe, es geht dir gut. Leider habe ich morgen bereits Verpflichtungen und kann daher unser Treffen nicht wahrnehmen. Ich würde mich freuen, wenn wir einen anderen Termin finden könnten. Vielen Dank für dein Verständnis! Beste Grüße, [Dein Name]" So drückst du höflich aus, dass du nicht verfügbar bist, und zeigst gleichzeitig Interesse an einem neuen Termin.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie formuliere ich ein freundliches Anschreiben für eine Nutzungsvorgabe?

Eine Nutzungsvorgabe ist ein Dokument oder eine Richtlinie, die beschreibt, wie bestimmte Ressourcen, Geräte, Räume oder Dienstleistungen genutzt werden dürfen. Ein freundliches Anschre... [mehr]

Wie kann man freundlich und sachlich ausdrücken, dass ein Thema nicht zum eigenen Bereich gehört und man nicht an der Besprechung teilgenommen hat?

Eine freundliche und sachliche Formulierung könnte lauten: "Das fällt nicht in meinen Aufgabenbereich und ich war bei der Besprechung nicht dabei." Alternativ etwas ausführl... [mehr]

Wie frage ich freundlich nach einem Termin?

Um jemanden freundlich nach einem Termin zu fragen, kannst du folgende Formulierung verwenden: "Hallo [Name], ich hoffe, es geht dir gut. Ich würde gerne einen Termin mit dir vereinbaren, u... [mehr]

Wie schreibe ich einem Mitarbeiter nett, dass wir eine Rückrechnung erstellen müssen?

Um einem Mitarbeiter freundlich mitzuteilen, dass eine Rückrechnung erstellt werden muss, könntest du folgende Formulierung verwenden: --- Betreff: Rückrechnung erforderlich Hallo [N... [mehr]

Wie bespreche ich mit Kollegen, dass eine Kollegin ihre Pause überzogen hat, ohne jemanden anzugreifen?

Um das Thema sensibel und konstruktiv anzusprechen, könntest du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Einleitung**: Beginne das Gespräch in einem neutralen Ton. Zum Beispiel: "Ich... [mehr]

Wie spreche ich als Stationsleitung im Team an, dass eine Kollegin ihre Pausenzeiten überzogen hat, was zu Unruhe geführt hat?

Um das Thema im Team anzusprechen, könntest du folgende Schritte und ein Beispiel verwenden: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer positiven Bemerkung, um die Stimmung aufzulockern. 2. **Thema an... [mehr]

Wie melde ich mich bezüglich eines Gesprächs mit einer Kollegin?

Du könntest deine Nachricht folgendermaßen formulieren: "Betreff: Rückmeldung zu unserem Gespräch Hallo [Name der Kollegin], ich hoffe, es geht dir gut. Ich wollte mich be... [mehr]

Wie kann man per E-Mail freundlich jemanden bitten, etwas zu erstellen?

Es ist wichtig, in einer E-Mail höflich und respektvoll zu kommunizieren, um eine positive Reaktion zu erzielen. Anstatt jemanden zu "zwingen", könntest du deine Anfrage freundlich... [mehr]

Da wir bisher nichts von Ihnen gehört haben, müssen wir leider nachhaken.

Eine mögliche Formulierung für eine freundliche Absage könnte sein: "Da wir bisher keine Rückmeldung erhalten haben, sehen wir uns leider gezwungen, weitere Nachfragen zu st... [mehr]

Wie sage ich meiner GfK-Kollegin, dass ihre Gedanken wichtig sind?

Es ist wichtig, deine Wertschätzung für die Gedanken deiner Kollegin klar und respektvoll auszudrücken. Du könntest sagen: "Ich möchte, dass du weißt, wie wichtig m... [mehr]