Welche Schreibweise für Telefonnummern ist üblich?

Antwort

In Deutschland und vielen anderen Ländern ist die Schreibweise von Telefonnummern nach der internationalen Norm DIN 5008 üblich. Diese empfiehlt folgende Formate: **Nationale Schreibweise:** Vorwahl und Rufnummer werden durch ein Leerzeichen getrennt, die Vorwahl steht in Klammern oder mit einem vorangestellten 0. Beispiel: 030 1234567 oder (030) 1234567 **Internationale Schreibweise:** Das Pluszeichen (+) steht für die internationale Verkehrsausscheidungsziffer, gefolgt von der Landesvorwahl (ohne führende Null), dann die Ortsvorwahl und die Rufnummer, jeweils durch Leerzeichen getrennt. Beispiel: +49 30 1234567 **Weitere Hinweise:** - Keine Bindestriche oder Punkte verwenden. - Die Nummer in sinnvolle Blöcke gliedern, um die Lesbarkeit zu erhöhen. - Bei Durchwahlen wird ein weiteres Leerzeichen und die Durchwahl angehängt: +49 30 1234567 89 **Empfehlung:** Für geschäftliche und internationale Kommunikation ist die internationale Schreibweise (+49 ...) am gebräuchlichsten. Weitere Informationen findest du z.B. bei [DIN 5008](https://www.din5008.de/telefonnummern/) oder auf den Seiten der [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Nummerierung/start.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten