Formuliere ein misslungenes Gespräch. Was geschah und weshalb war es nicht gelungen?

Antwort

In einem Büro findet ein Gespräch zwischen einem Teamleiter und einem Mitarbeiter statt. Der Mitarbeiter hat in letzter Zeit seine Ziele nicht erreicht, und der Teamleiter möchte das Problem ansprechen. **Teamleiter:** "Hallo, ich wollte mit dir über deine letzten Leistungen sprechen. Mir ist aufgefallen, dass du deine Ziele nicht erreicht hast." **Mitarbeiter:** "Ich weiß, aber ich habe mein Bestes gegeben. Es gab viele Herausforderungen." **Teamleiter:** "Ich verstehe, aber wir müssen Ergebnisse sehen. Was genau hat dich daran gehindert, deine Ziele zu erreichen?" **Mitarbeiter:** "Es gab technische Probleme und ich hatte auch Schwierigkeiten mit der Zusammenarbeit im Team." **Teamleiter:** "Das klingt nach Ausreden. Wir alle haben Herausforderungen, aber wir müssen trotzdem liefern." **Mitarbeiter:** "Das empfinde ich als unfair. Ich habe nicht nur an meinen Aufgaben gearbeitet, sondern auch versucht, das Team zu unterstützen." **Teamleiter:** "Es ist nicht meine Aufgabe, die Probleme des Teams zu lösen. Du musst dich mehr anstrengen." **Mitarbeiter:** "Ich fühle mich nicht unterstützt. Vielleicht sollte ich über eine andere Position nachdenken." **Teamleiter:** "Wenn du so denkst, ist das deine Entscheidung. Aber wir brauchen hier jemanden, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen." Das Gespräch endet in einem angespannten Klima, ohne dass eine Lösung gefunden wurde. **Weshalb ist dieses Gespräch nicht geglückt?** 1. **Mangelnde Empathie:** Der Teamleiter zeigt wenig Verständnis für die Herausforderungen des Mitarbeiters und wertet dessen Erklärungen als Ausreden. 2. **Unklare Kommunikation:** Der Teamleiter formuliert seine Kritik nicht konstruktiv, was den Mitarbeiter defensiv macht. 3. **Fehlende Lösungsorientierung:** Anstatt gemeinsam nach Lösungen zu suchen, wird der Fokus auf Schuldzuweisungen gelegt. 4. **Emotionale Eskalation:** Beide Parteien geraten in einen emotionalen Konflikt, was eine produktive Diskussion unmöglich macht. Insgesamt führte die Kombination aus mangelnder Kommunikation und Empathie zu einem gescheiterten Gespräch.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was hemmt professionelle Kommunikation im Team?

Professionelle Kommunikation im Team kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden: 1. **Missverständnisse**: Unklare Formulierungen oder unterschiedliche Interpretationen von Info... [mehr]

Wie löse ich Konflikte mit Kollegen? Eine Kollegin hat ihre Pause überzogen, andere haben sich aufgeregt. Wie spreche ich das als Stationsleitung an?

Um den Konflikt mit der Kollegin und den anderen Mitarbeitern konstruktiv anzugehen, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Vorbereitung**: Überlege dir im Vorfeld, was genau passi... [mehr]

Ein Mini-Dialog, der Missverständnisse wegen des falschen Sprachregisters (Fachsprache) zeigt und das 4-Ohren-Kommunikationsquadrat von Thun anwendet.

Ein Mini-Dialog, der Missverständnisse aufgrund des falschen Sprachregisters zeigt, könnte folgendermaßen aussehen: **Person A:** "Die Implementierung des neuen Protokolls erford... [mehr]

Wie entschuldigt man sich für etwas, woran der andere schuld ist?

Sich für etwas zu entschuldigen, an dem der andere schuld ist, kann eine heikle Situation sein. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Ehrliche Reflexion**: Überlege, w... [mehr]