Was ist dialogische Haltung in der Gesprächsführung?

Antwort

Die dialogische Haltung in der Gesprächsführung bezieht sich auf eine Art der Kommunikation, die auf gegenseitigem Respekt, Offenheit und echtem Interesse am Gegenüber basiert. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Aktives Zuhören**: Dies bedeutet, dem Gesprächspartner volle Aufmerksamkeit zu schenken, seine Aussagen zu reflektieren und gegebenenfalls nachzufragen, um sicherzustellen, dass man ihn richtig verstanden hat. 2. **Empathie**: Sich in die Lage des Gesprächspartners hineinzuversetzen und seine Gefühle und Perspektiven nachzuvollziehen. 3. **Offenheit und Ehrlichkeit**: Eigene Gedanken und Gefühle klar und authentisch auszudrücken, ohne den anderen zu manipulieren oder zu dominieren. 4. **Gleichwertigkeit**: Beide Gesprächspartner begegnen sich auf Augenhöhe, ohne dass einer den anderen bevormundet oder herabsetzt. 5. **Konstruktives Feedback**: Rückmeldungen so zu geben, dass sie hilfreich und förderlich sind, anstatt zu kritisieren oder zu verurteilen. 6. **Gemeinsame Lösungssuche**: Bei Konflikten oder Problemen gemeinsam nach Lösungen suchen, die für beide Seiten akzeptabel sind. Diese Haltung fördert ein vertrauensvolles und kooperatives Miteinander und kann in vielen Kontexten, wie in der Mediation, im Coaching oder in der alltäglichen Kommunikation, sehr hilfreich sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie nennt man eine Gesprächsführung, die den Gesprächspartner in den Mittelpunkt stellt?

Eine solche Gesprächsführung wird oft als "personenzentrierte Gesprächsführung" oder "klientenzentrierte Gesprächsführung" bezeichnet. Diese Methode l... [mehr]