Um die benötigte Menge an Hefeteig für das größere Blech zu berechnen, kannst du die Flächen der beiden Bleche vergleichen. 1. Berechne die Fläche des ersten Blechs:... [mehr]
**Rezept für Pflaumenkuchen mit Hefeteig und Streuseln (Blechkuchen)** **Zutaten:** *Für den Hefeteig:* - 500 g Mehl (Type 405 oder 550) - 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe - 75 g Zucker - 250 ml lauwarme Milch - 75 g weiche Butter - 1 Ei (Größe M) - 1 Prise Salz *Für den Belag:* - ca. 1,5–2 kg Pflaumen (Zwetschgen) *Für die Streusel:* - 200 g Mehl - 125 g Zucker - 125 g kalte Butter - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Zimt (optional) --- **Zubereitung:** 1. **Hefeteig zubereiten:** - Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und ca. 10 Minuten stehen lassen. - Mehl, restlichen Zucker, Salz, Butter und das Ei in eine große Schüssel geben. Die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (mit den Knethaken des Mixers oder per Hand). - Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45–60 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. 2. **Pflaumen vorbereiten:** - Pflaumen waschen, entsteinen und je nach Größe vierteln oder sechsteln. 3. **Streusel herstellen:** - Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter und Zimt in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verreiben. 4. **Kuchen zusammensetzen:** - Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen. Einen kleinen Rand formen. - Die Pflaumen dachziegelartig dicht an dicht auf dem Teig verteilen. - Die Streusel gleichmäßig darüberstreuen. 5. **Backen:** - Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. 6. **Abkühlen lassen und genießen!** - Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit Schlagsahne servieren. Gutes Gelingen!
Um die benötigte Menge an Hefeteig für das größere Blech zu berechnen, kannst du die Flächen der beiden Bleche vergleichen. 1. Berechne die Fläche des ersten Blechs:... [mehr]
Für das beste Ergebnis solltest du den Hefeteig an einem warmen Ort gehen lassen. Es ist nicht notwendig, die Temperatur schrittweise zu ändern. Ein gleichmäßiger, warmer Ort (etw... [mehr]