Für einen luftigen Biskuitkuchen sind vor allem die richtige Zubereitung und das sorgfältige Unterheben der Zutaten entscheidend. Hier ein klassisches Grundrezept und wichtige Tipps: **Zuta... [mehr]
Ja, ein Kuchen kann grundsätzlich in der Kastenform bleiben, allerdings gibt es dabei ein paar Dinge zu beachten: - **Abkühlen:** Nach dem Backen sollte der Kuchen zunächst einige Minuten (meist 10–15 Minuten) in der Form abkühlen, damit er sich etwas setzt und stabiler wird. - **Herauslösen:** Lässt du den Kuchen jedoch komplett in der Form auskühlen, kann er durch die Restfeuchtigkeit an der Form „schwitzen“ und dadurch am Boden oder an den Seiten klebrig oder matschig werden. - **Lagerung:** Für die längere Aufbewahrung ist es besser, den Kuchen aus der Form zu nehmen, damit er rundum ausdampfen kann. So bleibt die Kruste knusprig und der Kuchen wird nicht feucht. - **Ausnahme:** Wenn du den Kuchen direkt in der Form servieren möchtest (z. B. bei sehr weichen oder brüchigen Kuchen), kannst du ihn auch in der Form lassen, solltest ihn aber zumindest abgedeckt und kühl lagern. Fazit: Für das Abkühlen und die Lagerung ist es meist besser, den Kuchen nach kurzer Zeit aus der Kastenform zu nehmen.
Für einen luftigen Biskuitkuchen sind vor allem die richtige Zubereitung und das sorgfältige Unterheben der Zutaten entscheidend. Hier ein klassisches Grundrezept und wichtige Tipps: **Zuta... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für einen saftigen Pfirsichkuchen: **Zutaten:** - 1 Dose Pfirsiche (ca. 480 g Abtropfgewicht) oder 4 frische Pfirsiche - 200 g weiche Butter - 180 g Zucker - 1 P&au... [mehr]