Der Leberreischling (Fistulina hepatica) muss vor dem Braten nicht zwingend in Salzwasser vorgekocht werden, da er auch direkt gebraten werden kann. Viele Pilzsammler empfehlen jedoch, ihn kurz vorzuk... [mehr]
Frische, selbstgemachte Lasagneblätter sollten vorgekocht werden, damit sie beim Backen in der Lasagne die richtige Konsistenz bekommen. Ohne Vorkochen besteht die Gefahr, dass die Blätter im Ofen nicht vollständig gar werden und eine zähe, teigige Textur behalten. Das Vorkochen sorgt dafür, dass die Pasta schon vor dem Schichten weich und biegsam ist und im Ofen nur noch fertig gart. Besonders bei dickeren, selbstgemachten Teigplatten ist das wichtig, da sie mehr Feuchtigkeit und Hitze benötigen als sehr dünne, industriell hergestellte Lasagneplatten. Ein kurzes Blanchieren (1–2 Minuten in kochendem Wasser) reicht meist aus. Danach lassen sich die Blätter auch leichter verarbeiten und kleben nicht zusammen.
Der Leberreischling (Fistulina hepatica) muss vor dem Braten nicht zwingend in Salzwasser vorgekocht werden, da er auch direkt gebraten werden kann. Viele Pilzsammler empfehlen jedoch, ihn kurz vorzuk... [mehr]
Ja, es ist empfehlenswert, den Riesenporling (Meripilus giganteus) vor dem Panieren und Braten vorzukochen. Der Pilz hat oft eine recht feste, manchmal sogar zähe Konsistenz, besonders bei ä... [mehr]