Um Daten mit PowerShell an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du die Client-Side Object Model (CSOM) Bibliothek verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: 1. **Installi... [mehr]
Um externe Personen in einer SharePoint-Liste aufzunehmen, musst du sicherstellen, dass dieigabeeinstellungen deiner SharePoint-Umgebung dies zulassen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Freigabe aktivieren**: Stelle sicher, dass die Freigabe externe Benutzer in den SharePoint-Einstellungen aktiviert ist. Dies kann der Administrator deiner SharePoint-Umgebung tun. 2. **Liste erstellen oder auswählen**: Gehe zu der SharePoint-Seite, auf der sich die Liste befindet, oder erstelle eine neue Liste. 3. **Externe Benutzer einladen**: - Klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ oder „Freigeben“ in der oberen rechten Ecke der Liste. - Gib die E-Mail-Adresse der externen Person ein, die du einladen möchtest. - Wähle die Berechtigungen aus, die du der externen Person gewähren möchtest (z. B. „Kann bearbeiten“ oder „Kann anzeigen“). - Klicke auf „Teilen“ oder „Einladen“. 4. **Zugriff gewähren**: Die externe Person erhält eine E-Mail mit einem Link zur Liste. Sie muss möglicherweise ein Microsoft-Konto erstellen oder sich mit einem bestehenden Konto anmelden, um auf die Liste zugreifen zu können. 5. **Daten hinzufügen**: Externe Benutzer können nun Daten in die Liste einfügen oder die vorhandenen Daten je nach den gewährten Berechtigungen anzeigen. Achte darauf, dass du die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien deiner Organisation berücksichtigst, wenn du externe Benutzer einlädst.
Um Daten mit PowerShell an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du die Client-Side Object Model (CSOM) Bibliothek verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: 1. **Installi... [mehr]
Um mit PowerShell Daten an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du das SharePoint PnP PowerShell-Modul verwenden. Hier ist ein allgemeiner Ablauf, wie du dies tun kannst: 1. **Installiere da... [mehr]
Eine Teststellung von SharePoint Server kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein: 1. **Funktionalität testen**: Vor der vollständigen Implementierung ermöglicht eine Teststellung,... [mehr]