Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]
Die Modularität von SAP-Systemen kann verschiedene Probleme mit sich bringen, darunter: 1. **Integration**: Die verschiedenen Module müssen nahtlos miteinander kommunizieren. Schwierigkeiten bei der Integration können zu Dateninkonsistenzen und ineffizienten Prozessen führen. 2. **Komplexität**: Die Modularität kann die Systemarchitektur komplex machen. Dies kann die Wartung und Anpassung der Systeme erschweren, insbesondere wenn viele Module miteinander verknüpft sind. 3. **Anpassungsfähigkeit**: Bei der Einführung neuer Module oder Updates kann es zu Herausforderungen kommen, insbesondere wenn bestehende Prozesse und Module nicht optimal auf die neuen Anforderungen abgestimmt sind. 4. **Schulung**: Mitarbeiter müssen oft in mehreren Modulen geschult werden, was Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt. Unterschiedliche Module können unterschiedliche Benutzeroberflächen und Funktionen haben, was die Schulung komplizierter macht. 5. **Kosten**: Die Implementierung und Wartung mehrerer Module kann kostspielig sein, insbesondere wenn zusätzliche Lizenzen oder Anpassungen erforderlich sind. 6. **Performance**: Die Leistung kann beeinträchtigt werden, wenn viele Module gleichzeitig aktiv sind oder wenn die Systemarchitektur nicht optimal gestaltet ist. 7. **Abhängigkeiten**: Module können voneinander abhängig sein, was bedeutet, dass Änderungen an einem Modul Auswirkungen auf andere haben können. Dies kann die Flexibilität und Agilität des Systems einschränken. Diese Herausforderungen erfordern sorgfältige Planung und Management, um die Vorteile der Modularität zu maximieren und die Nachteile zu minimieren.
Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]
In SAP S/4HANA werden Distributionsaufträge (Distribution Orders) typischerweise im Bereich Extended Warehouse Management (EWM) oder im Advanced Planning and Optimization (APO) verwendet. Die zug... [mehr]
**Implementierungsansatz für SAP S/4HANA mit Activate, Signavio und Cloud ALM in der BTP-Region Deutschland** **1. Überblick und Zielsetzung** Das Ziel ist die strukturierte Einführu... [mehr]
Im IT-Systemmanagement bist du verantwortlich für die Planung, Implementierung, Überwachung und Wartung von IT-Systemen und -Infrastrukturen. Konkret umfasst dies folgende Aufgaben: 1. **Sy... [mehr]