Hier ist ein PowerShell-Skript, das für jeden Unterordner in einem angegebenen Verzeichnis die Gesamtgröße (in MB) und die Anzahl der Dateien ausgibt: ```powershell # Pfad zum Hauptve... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Wenn ein PowerShell-Skript über die Aufgabenplanung (Task Scheduler) in Windows ausgeführt wird, läuft es standardmäßig im Hintergrund und ist nicht sichtbar. Dies ist nützlich für automatisierte Aufgaben, die keine Benutzerinteraktion erfordern. Falls es notwendig ist, das Skript sichtbar auszuführen, kann dies durch Anpassung der Einstellungen in der Aufgabenplanung erreicht werden: 1. Öffne die Aufgabenplanung (Task Scheduler). 2. Erstelle eine neue Aufgabe oder bearbeite eine bestehende Aufgabe. 3. Gehe zum Reiter "Allgemein" und aktiviere die Option "Mit höchsten Privilegien ausführen". 4. Gehe zum Reiter "Aktionen" und bearbeite die Aktion, die das PowerShell-Skript ausführt. 5. Ändere das Programm/Skript-Feld zu `powershell.exe`. 6. Füge im Argumente-Feld die Option `-NoExit` hinzu, gefolgt von dem Pfad zu deinem Skript. Zum Beispiel: ``` -NoExit -File "C:\Pfad\zu\deinem\Skript.ps1" ``` Diese Einstellungen sorgen dafür, dass das PowerShell-Fenster sichtbar bleibt, während das Skript ausgeführt wird.
Hier ist ein PowerShell-Skript, das für jeden Unterordner in einem angegebenen Verzeichnis die Gesamtgröße (in MB) und die Anzahl der Dateien ausgibt: ```powershell # Pfad zum Hauptve... [mehr]
Um mit PowerShell installierte Software zu suchen und zu entfernen, kannst du folgende Befehle verwenden: **1. Installierte Software suchen:** ```powershell Get-WmiObject -Class Win32_Product | Sele... [mehr]
Um Daten mit PowerShell an eine SharePoint-Liste anzuhängen, kannst du die Client-Side Object Model (CSOM) Bibliothek verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: 1. **Installi... [mehr]
In einem PowerShell-Skript werden CLI-Kommandos in der Regel über das HTTP- oder HTTPS-Protokoll an die UTM (Unified Threat Management) übertragen. Die Befehle werden oft in Form von REST-AP... [mehr]
Wenn ein Netzlaufwerk in PowerShell innerhalb einer Funktion verbunden wird und danach wieder getrennt ist, könnte das an der Art liegen, wie die Verbindung hergestellt wird. In PowerShell wird e... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das rekursiv `.bak` und `.trn` Dateien löscht, kannst du den folgenden Ansatz verwenden. Dieses Skript nutzt die `Get-ChildItem`- und `Remove-I... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das rekursiv alle TRN-Dateien in einem bestimmten Verzeichnis löscht, kannst du den folgenden Ansatz verwenden: ```powershell # Definiere das... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das viele TRN- und BAK-Dateien parallel löscht und protokolliert, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Verzeichnis festlegen**: Def... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das viele TRN-Dateien löscht, kannst du die folgenden Schritte befolgen1. **Verzeichnis festlegen**: Bestimme das Verzeichnis, in dem sich die... [mehr]
Um eine PowerShell-Variable in eine Textdatei zu schreiben, kannst du den Befehl `Out-File` oder `Set-Content` verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```powershell # Definiere die Variable $mein... [mehr]