Müssen im IT-Grundschutz unterschiedliche Räume als Zielobjekte definiert werden?

Antwort

Ja, im Rahmen des IT-Grundschutzes nach dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen unterschiedliche Räume als eigene Zielobjekte definiert werden, sofern sie unterschiedliche Schutzbedarfe, Nutzungen oder Sicherheitsanforderungen aufweisen. Begründung: Der IT-Grundschutz sieht vor, dass alle relevanten Objekte eines Informationsverbundes – sogenannte Zielobjekte – identifiziert und im Rahmen der Schutzbedarfsfeststellung betrachtet werden. Zielobjekte können neben IT-Systemen, Anwendungen und Kommunikationsverbindungen auch Räume und Gebäude sein. Unterschiedliche Räume (z.B. Serverraum, Büroraum, Archiv, Technikraum) haben in der Regel unterschiedliche Funktionen, Risiken und Schutzbedarfe. Daher ist es notwendig, sie als separate Zielobjekte zu behandeln, um angemessene Schutzmaßnahmen ableiten zu können. Weitere Informationen findest du direkt beim [BSI zum Thema Zielobjekte im IT-Grundschutz](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/IT-Grundschutz/IT-Grundschutz-Kompendium/it-grundschutz-kompendium_node.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Zielobjekte definiert der IT-Grundschutz für IT-Systeme?

Im IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden sogenannte Zielobjekte definiert, um die IT-Sicherheit systematisch und strukturiert zu betrachten. Zielobj... [mehr]

Welche Zielobjekte gibt es beim IT-Grundschutz für IT-Systeme?

Beim IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden verschiedene Zielobjekte definiert, um die IT-Sicherheit systematisch zu betrachten. Bei IT-Systemen unte... [mehr]

Welche unterschiedlichen Räume müssen nach IT-Grundschutz betrachtet werden?

Nach IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen verschiedene Raumtypen betrachtet werden, um die Sicherheit der IT-Infrastruktur ganzheitlich zu gew... [mehr]

Welche Anwendungen sind nach IT-Grundschutz zu berücksichtigen?

Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen verschiedene Arten von Anwendungen betrachtet werden, um ein umfassendes Sicherheitskonzept zu e... [mehr]

Welche IT-Systeme sind nach IT-Grundschutz zu berücksichtigen?

Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]

Welche Prozesse umfasst der IT-Grundschutz strukturiert und relevant?

Der IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet einen systematischen Ansatz, um Informationssicherheit in Organisationen zu etablieren. Die Prozesse nach... [mehr]