Ein anderer Router zu Hause kann, muss aber nicht zwangsläufig eine andere IP-Adresse bedeuten. Es kommt darauf an, welche IP-Adresse gemeint ist: **1. Interne (lokale) IP-Adresse:** Jeder Rou... [mehr]
Ein Kunde der Telekom kann die eigene öffentliche IP-Adresse auf verschiedene Arten herausfinden: 1. **Über das Internet:** Einfach eine Webseite wie [https://www.wieistmeineip.de](https://www.wieistmeineip.de) oder [https://www.meineip.de](https://www.meineip.de) aufrufen. Dort wird die aktuelle öffentliche IP-Adresse direkt angezeigt. 2. **Im Router-Menü:** - Im Browser die Adresse des Routers eingeben (meist [http://speedport.ip](http://speedport.ip) oder [http://192.168.2.1](http://192.168.2.1)). - Mit den Zugangsdaten anmelden. - Im Menü unter „Internet“ oder „Status“ wird die aktuelle öffentliche IP-Adresse angezeigt. 3. **Über die Telekom Kundencenter-App:** In der App gibt es unter „Internet“ oder „Verbindung“ oft eine Anzeige der aktuellen IP-Adresse. **Hinweis:** Die angezeigte IP-Adresse ist die öffentliche Adresse, mit der das Heimnetz im Internet auftritt. Geräte im Heimnetz haben interne (private) IP-Adressen, die im Router-Menü unter „Netzwerk“ oder „Heimnetz“ zu finden sind.
Ein anderer Router zu Hause kann, muss aber nicht zwangsläufig eine andere IP-Adresse bedeuten. Es kommt darauf an, welche IP-Adresse gemeint ist: **1. Interne (lokale) IP-Adresse:** Jeder Rou... [mehr]
Um deine IP-Adresse im Internet zu verbergen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die gängigsten Methoden sind: 1. **VPN (Virtual Private Network):** Ein VPN-Dienst leitet deinen Inter... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, warum du MagentaZuhause aktuell nicht öffnen kannst. Häufige Ursachen sind: 1. **Störung beim Anbieter**: Es kann eine technische Störung oder Wa... [mehr]