Führt ein neuer Router zu Hause zu einer anderen IP-Adresse?

Antwort

Ein anderer Router zu Hause kann, muss aber nicht zwangsläufig eine andere IP-Adresse bedeuten. Es kommt darauf an, welche IP-Adresse gemeint ist: **1. Interne (lokale) IP-Adresse:** Jeder Router vergibt im Heimnetzwerk eigene lokale IP-Adressen (z.B. 192.168.0.1). Wenn du den Router wechselst, kann sich das lokale Netzwerk ändern, und damit auch die internen IP-Adressen der Geräte. **2. Öffentliche (externe) IP-Adresse:** Die öffentliche IP-Adresse wird vom Internetanbieter (ISP) vergeben. Wenn du den Router austauschst, bleibt die öffentliche IP-Adresse oft gleich, solange die Verbindung zum Internetanbieter nicht unterbrochen wird oder der Anbieter dir eine feste IP zuweist. In vielen Fällen bekommst du aber nach einem Routerwechsel (oder nach einer längeren Trennung vom Internet) eine neue öffentliche IP-Adresse, weil der ISP sie dynamisch vergibt. **Fazit:** Ein neuer Router kann zu einer neuen öffentlichen IP-Adresse führen, muss es aber nicht zwingend. Es hängt vom Verhalten deines Internetanbieters ab. Die internen IP-Adressen im Heimnetz ändern sich meist mit dem Routerwechsel.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie findet ein Telekom-Kunde die eigene IP-Adresse heraus?

Ein Kunde der Telekom kann die eigene öffentliche IP-Adresse auf verschiedene Arten herausfinden: 1. **Über das Internet:** Einfach eine Webseite wie [https://www.wieistmeineip.de](htt... [mehr]

Wie kann man die IP-Adresse unsichtbar machen?

Um deine IP-Adresse im Internet zu verbergen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die gängigsten Methoden sind: 1. **VPN (Virtual Private Network):** Ein VPN-Dienst leitet deinen Inter... [mehr]

Wie viel Ping erreicht man mit neuer DSL-Leitung und Router, wenn der Server 200 km entfernt ist?

Die Ping-Zeit, die du mit einer neuen DSL-Leitung und einem neuen Router erreichen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Qualität der DSL-Verbindung, der Netzwerki... [mehr]