Wie kann ich mit einer Batchdatei prüfen, ob ein Programm läuft?

Antwort

Um mit einer Batchdatei zu prüfen, ob ein bestimmtes Programm (Prozess) läuft, kannst du den Befehl `tasklist` verwenden und das Ergebnis auswerten. Hier ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```batch @echo off set "prozessname=notepad.exe" tasklist /FI "IMAGENAME eq %prozessname%" 2>NUL | find /I "%prozessname%" >NUL if "%ERRORLEVEL%"=="0" ( echo %prozessname% läuft. ) else ( echo %prozessname% läuft NICHT. ) ``` **Erklärung:** - `set "prozessname=notepad.exe"`: Hier trägst du den Namen des Prozesses ein, den du prüfen möchtest. - `tasklist /FI "IMAGENAME eq %prozessname%"`: Listet alle Prozesse mit dem angegebenen Namen auf. - `find /I "%prozessname%" >NUL`: Sucht nach dem Prozessnamen in der Ausgabe. - Die IF-Abfrage prüft, ob der Prozess gefunden wurde (`ERRORLEVEL 0`), und gibt entsprechend eine Meldung aus. Du kannst den Prozessnamen beliebig anpassen, z.B. `chrome.exe`, `explorer.exe` usw.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es Größen- oder Zeilenzahl-Limits für Batchdateien?

Batchdateien (Dateien mit der Endung .bat oder .cmd) unter Windows unterliegen bestimmten Einschränkungen, die sich aus den Eigenschaften des Betriebssystems und des verwendeten Editors ergeben.... [mehr]

Was bedeutet, dass ein Prozess rekursiv abläuft?

Ein rekursiver Prozess ist ein Prozess, der sich selbst aufruft, um ein Problem zu lösen. In der Informatik bezieht sich Rekursion oft auf Funktionen, die sich selbst innerhalb ihrer Definition a... [mehr]

Algorithmus kurz erklärt

Ein Algorithmus ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Lösung eines Problems oder zur Durchführung einer Aufgabe. Er besteht aus einer endlichen Folge von Anweisungen, die in einer best... [mehr]

Was ist der Scheduling-Algorithmus?

Der Scheduling-Algorithmus ist ein Verfahren, das in Betriebssystemen und Computeritekturen verwendet wird, um die Ausführung von Prozessen oder Aufgaben zu steuern. Ziel ist es, die CPU-Zeit eff... [mehr]