Um mit einer Batchdatei zu prüfen, ob ein bestimmtes Programm (Prozess) läuft, kannst du den Befehl `tasklist` verwenden und das Ergebnis auswerten. Hier ein Beispiel, wie du das machen kann... [mehr]
Ein rekursiver Prozess ist ein Prozess, der sich selbst aufruft, um ein Problem zu lösen. In der Informatik bezieht sich Rekursion oft auf Funktionen, die sich selbst innerhalb ihrer Definition aufrufen, eine Aufgabe in kleinere, handhabbare Teile zu zerlegen. Ein klassisches Beispiel ist die Berechnung der Fakultät einer Zahl. Die Fakultät von n (n!) kann als n * (n-1)! definiert werden, wobei die Funktion sich selbst aufruft, bis sie eine Basisbedingung erreicht (z.B. 0! = 1). Rekursive Prozesse sind nützlich, weil sie komplexe Probleme elegant lösen können, erfordern jedoch eine sorgfältige Handhabung, um sicherzustellen, dass sie nicht in eine unendliche Schleife geraten.
Um mit einer Batchdatei zu prüfen, ob ein bestimmtes Programm (Prozess) läuft, kannst du den Befehl `tasklist` verwenden und das Ergebnis auswerten. Hier ein Beispiel, wie du das machen kann... [mehr]
Ein Algorithmus ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Lösung eines Problems oder zur Durchführung einer Aufgabe. Er besteht aus einer endlichen Folge von Anweisungen, die in einer best... [mehr]
Der Scheduling-Algorithmus ist ein Verfahren, das in Betriebssystemen und Computeritekturen verwendet wird, um die Ausführung von Prozessen oder Aufgaben zu steuern. Ziel ist es, die CPU-Zeit eff... [mehr]