Viele Industrieunternehmen nutzen VR-Technologie, um ihre Prozesse zu optimieren, Schulungen durchzuführen und Produktdesigns zu verbessern. Beispiele sind: 1. **Boeing**: Setzt VR für die... [mehr]
Lastmanagement in Industrieunternehmen bezieht sich auf die strategische Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs, um Kosten zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. Hier sind einige Beispiele, wie Lastmanagement in der Industrie umgesetzt werden kann: 1. **Lastverschiebung**: Nicht-kritische Prozesse werden in Zeiten niedrigerer Energiekosten verlagert. Zum Beispiel kann die Produktion in die Nachtstunden verlegt werden, wenn die Stromtarife günstiger sind. 2. **Lastabwurf**: In Zeiten hoher Energienachfrage können bestimmte nicht-essentielle Lasten vorübergehend abgeschaltet werden, um Spitzenlasten zu vermeiden. Dies kann durch automatische Steuerungssysteme erfolgen. 3. **Energiespeicherung**: Nutzung von Batteriespeichern oder anderen Energiespeichersystemen, um Energie zu speichern, wenn sie günstig ist, und sie während Spitzenlastzeiten zu nutzen. 4. **Energieüberwachung und -analyse**: Einsatz von Energiemanagementsystemen (EMS), um den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren. Dies hilft, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. 5. **Nutzung erneuerbarer Energien**: Integration von erneuerbaren Energiequellen wie Solar- oder Windenergie, um den Energieverbrauch aus dem Netz zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. 6. **Vertragsmanagement**: Aushandeln von flexiblen Energieverträgen mit Versorgern, die es ermöglichen, von variablen Tarifen zu profitieren und Kosten zu senken. Ein praktisches Beispiel könnte ein Produktionsunternehmen sein, das ein Energiemanagementsystem installiert hat, um den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen. Durch die Analyse der Daten kann das Unternehmen feststellen, dass bestimmte Maschinen während der Spitzenlastzeiten unnötig laufen. Diese Maschinen könnten dann so programmiert werden, dass sie nur während der günstigeren Tarifzeiten betrieben werden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Weitere Informationen und Beispiele können auf spezialisierten Webseiten wie [Energieagentur NRW](https://www.energieagentur.nrw/) gefunden werden.
Viele Industrieunternehmen nutzen VR-Technologie, um ihre Prozesse zu optimieren, Schulungen durchzuführen und Produktdesigns zu verbessern. Beispiele sind: 1. **Boeing**: Setzt VR für die... [mehr]