Wie kann bei Meuselwitz Guss die Abwärme optimal genutzt werden?

Antwort

Um die Abwärme bei Meuselwitz Guss optimal zu nutzen, bieten sich verschiedene Ansätze an, die sich in der Industrie bewährt haben: 1. **Wärmerückgewinnung für Heizzwecke** Die Abwärme aus Schmelzöfen, Kompressoren oder anderen Prozessen kann über Wärmetauscher ausgekoppelt und zur Beheizung von Produktionshallen, Bürogebäuden oder Sozialräumen genutzt werden. 2. **Einspeisung in ein Nah- oder Fernwärmenetz** Falls in der Nähe ein Fernwärmenetz existiert, kann überschüssige Abwärme eingespeist werden. Das ist besonders effizient, wenn benachbarte Unternehmen oder Wohngebiete mitversorgt werden können. 3. **Prozessinterne Nutzung** Die Abwärme kann für andere Produktionsschritte genutzt werden, z. B. zur Vorwärmung von Rohstoffen, Trocknung von Sandformen oder zur Warmwasserbereitung für Reinigungsprozesse. 4. **Stromerzeugung mittels ORC-Anlagen** Mit einer sogenannten Organic Rankine Cycle (ORC)-Anlage lässt sich aus Abwärme Strom erzeugen, insbesondere bei höheren Temperaturen (>90°C). Das kann die Eigenstromversorgung verbessern. 5. **Kühlung und Klimatisierung** Über Absorptionskältemaschinen kann Abwärme zur Kälteerzeugung genutzt werden, z. B. für die Klimatisierung von Büros oder zur Prozesskühlung. **Vorgehen zur optimalen Nutzung:** - Durchführung einer **Abwärmeanalyse**: Wo fällt wie viel Abwärme in welcher Temperatur an? - **Machbarkeitsstudie**: Welche Nutzungsmöglichkeiten sind technisch und wirtschaftlich sinnvoll? - **Fördermöglichkeiten prüfen**: Es gibt staatliche Förderprogramme für Abwärmenutzung, z. B. über die KfW oder das BAFA ([BAFA Abwärmeförderung](https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Abwaermenutzung/abwaermenutzung_node.html)). - **Umsetzung und Monitoring**: Nach Auswahl der besten Lösung Umsetzung und kontinuierliche Überwachung der Einsparungen. **Tipp:** Eine Beratung durch spezialisierte Ingenieurbüros oder Energieberater kann helfen, die beste Lösung für die spezifischen Gegebenheiten bei Meuselwitz Guss zu finden. Weitere Informationen findest du auch auf der Unternehmensseite von [Meuselwitz Guss](https://www.meuselwitz-guss.de/) und bei branchenspezifischen Energieeffizienznetzwerken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten