Neue zweifachverglaste Fenster haben in der Regel einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) zwischen 1,1 und 1,4 W/(m²·K). Der genaue Wert hängt von der Qualität des Rahmens... [mehr]
Die wichtigsten Kenngrößen für Fenster umfassen: 1. **U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient)**: Dieser Wert gibt an, wie gut das Fenster isoliert. Ein niedriger U-Wert bedeutet eine bessere Wärmedämmung. 2. **g-Wert (Gesamtenergiedurchlassgrad)**: Dieser Wert zeigt, wie viel Sonnenenergie durch das Fenster ins Gebäude gelangt. Ein höherer g-Wert bedeutet mehr solare Wärmegewinne. 3. **Lichttransmissionsgrad (LT-Wert)**: Dieser Wert gibt an, wie viel sichtbares Licht durch das Fenster dringt. Ein höherer LT-Wert bedeutet mehr Tageslicht im Raum. 4. **Schallschutz**: Der Schallschutzwert (Rw) gibt an, wie gut das Fenster gegen Lärm isoliert. Ein höherer Rw-Wert bedeutet besseren Schallschutz. 5. **Luftdichtheit**: Diese Kenngröße beschreibt, wie gut das Fenster gegen Luftdurchlässigkeit abgedichtet ist. Eine hohe Luftdichtheit verbessert die Energieeffizienz. 6. **Widerstandsfähigkeit gegen Windlast**: Diese Kenngröße gibt an, wie gut das Fenster starken Windlasten standhält. Sie wird in Klassen eingeteilt (z.B. Klasse A, B, C). 7. **Wasserdichtheit**: Diese Kenngröße beschreibt, wie gut das Fenster gegen eindringendes Wasser abgedichtet ist. Auch hier gibt es verschiedene Klassen. 8. **Einbruchschutz**: Fenster können in verschiedene Widerstandsklassen (RC1 bis RC6) eingeteilt werden, die angeben, wie gut sie gegen Einbruchsversuche geschützt sind. 9. **Material**: Das Material des Fensterrahmens (z.B. Holz, Kunststoff, Aluminium) beeinflusst die Wärmedämmung, Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. 10. **Öffnungsmechanismus**: Verschiedene Öffnungsarten (z.B. Dreh-Kipp, Schiebefenster) bieten unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Belüftung und Platzbedarf. Diese Kenngrößen helfen dabei, das passende Fenster für spezifische Anforderungen und Bedingungen auszuwählen.
Neue zweifachverglaste Fenster haben in der Regel einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) zwischen 1,1 und 1,4 W/(m²·K). Der genaue Wert hängt von der Qualität des Rahmens... [mehr]
Die optimale Anzahl und Größe der Fenster in einer Wohnküche mit 35 m², südseitig ausgerichtet, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Tageslichtbedarf:** Für Wohnr&... [mehr]
Hier sind 43 Suchworte (Keywords für den Bereich Wohn- und Gewerbebau: 1. Wohnungsbau 2. Gewerbebau 3. Neubau 4. Sanierung 5. Umbau 6. Bauunternehmen 7. Bauträger 8. Architekt... [mehr]
Velux und Heroal sind zwei unterschiedliche Hersteller mit verschiedenen Schwerpunkten im Bereich Fenster und Bauelemente: **Velux** Velux ist vor allem für Dachfenster, Oberlichter und Zubeh&... [mehr]
Die Mehrkosten, die ein altes Fenster verursachen kann, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Fensters, dem Zustand, der Energieeffizienz und den Heizkosten. Alte Fenster sin... [mehr]