In Deutschland regeln die Vermessungsgesetze der Bundesländer, welche Gebäude einer Gebäudeeinmessungspflicht unterliegen. Grundsätzlich müssen neu errichtete oder in ihrem Gr... [mehr]
Der Baurestmassenerlass ist eine Regelung, die in Deutschland Anwendung findet und sich mit der Entsorgung von Bauabfällen und -reststoffen befasst. Er legt fest, unter welchen Bedingungen bestimmte Bauabfälle, die bei der Durchführung von Bau- und Abbrucharbeiten anfallen, als nicht abfallrechtlich relevant gelten können. Dies bedeutet, dass diese Materialien unter bestimmten Voraussetzungen wiederverwendet oder recycelt werden dürfen, ohne dass sie als Abfall behandelt werden müssen. Ziel des Baurestmassenerlasses ist es, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Umweltbelastung durch Abfallentsorgung zu reduzieren. Die genauen Regelungen können je nach Bundesland variieren, da die Umsetzung des Erlasses in die jeweiligen Landesgesetze integriert ist. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen und Bedingungen in dem jeweiligen Bundesland zu informieren, in dem die Bauarbeiten stattfinden.
In Deutschland regeln die Vermessungsgesetze der Bundesländer, welche Gebäude einer Gebäudeeinmessungspflicht unterliegen. Grundsätzlich müssen neu errichtete oder in ihrem Gr... [mehr]