Eine Teilungserklärung ist ein rechtliches Dokument, das die Aufteilung eines Grundstücks in mehrere Eigentumswohnungen oder Teileigentum regelt. Normalerweise beinhaltet sie folgende Elemente: 1. **Bezeichnung des Grundstücks**: Angaben zu Lage, Größe und Flurstücknummer. 2. **Aufteilung des Grundstücks**: Beschreibung, wie das Grundstück in einzelne Einheiten (Wohnungen, Garagen etc.) aufgeteilt wird. 3. **Miteigentumsanteile**: Festlegung der Miteigentumsanteile der einzelnen Einheiten am gemeinschaftlichen Eigentum. 4. **Gemeinschaftliches Eigentum**: Definition der Bereiche, die gemeinschaftlich genutzt werden (z.B. Treppenhaus, Garten). 5. **Nutzungsrechte**: Regelungen zur Nutzung der einzelnen Einheiten und des gemeinschaftlichen Eigentums. 6. **Verwaltung**: Bestimmungen zur Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums und zur Bildung einer Eigentümergemeinschaft. 7. **Hausordnung**: Eventuelle Regelungen zur Hausordnung und zu Verhaltensweisen innerhalb der Gemeinschaft. Diese Punkte können je nach spezifischem Fall variieren, aber sie bilden die grundlegenden Bestandteile einer Teilungserklärung.