In der Leistungsphase 6 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die "Vorbereitung der Vergabe". In dieser Phase werden die Ausschreibungsunterlagen erstellt,... [mehr]
In der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gibt es klare Unterscheidungen zwischen "Dritten" und "an der Planung fachlich Beteiligten": 1. **Dritte**: - Dritte sind externe Personen oder Unternehmen, die nicht direkt in den Planungsprozess eingebunden sind, aber dennoch Leistungen erbringen, die für das Projekt relevant sind. Dies können beispielsweise Gutachter, Vermesser oder Spezialisten für bestimmte technische Prüfungen sein. - Dritte arbeiten in der Regel auf Basis separater Verträge und werden nicht direkt durch den Architekten oder Ingenieur beauftragt, sondern durch den Bauherrn oder Auftraggeber. 2. **An der Planung fachlich Beteiligte**: - Dies sind Fachplaner oder Spezialisten, die direkt in den Planungsprozess eingebunden sind und eng mit dem Architekten oder Ingenieur zusammenarbeiten. Beispiele hierfür sind Tragwerksplaner, Haustechnikplaner oder Landschaftsarchitekten. - Diese Beteiligten sind oft Teil des Planungsteams und ihre Leistungen sind integraler Bestandteil der Gesamtplanung. Sie werden in der Regel durch den Architekten oder Ingenieur koordiniert und ihre Arbeit ist eng mit der des Hauptplaners verzahnt. Die Unterscheidung ist wichtig, da sie Auswirkungen auf die Verantwortlichkeiten, die Koordination und die Abrechnung der Leistungen hat.
In der Leistungsphase 6 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die "Vorbereitung der Vergabe". In dieser Phase werden die Ausschreibungsunterlagen erstellt,... [mehr]
In der Leistungsphase 5 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die Ausführplanung. In dieser Phase werden die Entwurfsunterlagen so konkretisiert, dass sie f&uum... [mehr]
In der Leistungsphase 2 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) wird die Vorplanung durchgeführt. Diese Phase umfasst die Erarbeitung eines Planungskonzepts, das die grundle... [mehr]
In der Leistungsphase 9 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die Objektüberwachung, die Bauüberwachung und -leitung. Hierbei wird sichergestellt, dass die... [mehr]
In der Leistungsphase 7 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) geht es um die "Mitwirkung bei der Vergabe". In dieser Phase unterstützt der Architekt oder Ingenie... [mehr]
Das BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) bietet zahlreiche Vorteile in der Planung von Gebäuden. Es dient als Leitfaden für nachhaltiges Bauen und berücksichtigt ökolog... [mehr]
Grundrisse für jede Etage werden erstellt, um eine klare und detaillierte Darstellung der räumlichen Anordnung und Nutzung der Räume zu bieten. Sie dienen mehreren Zwecken: 1. **Planun... [mehr]
Projektmanagement im Innenausbau umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Bauprojekten im Innenbereich von Gebäuden. Wichtige Aspekte sind: 1. **Projektplanung**: Definition von... [mehr]
Ein Rücklagenplan in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) dient mehreren wichtigen Zwecken: 1. **Finanzielle Sicherheit**: Er sorgt dafür, dass ausreichend Mittel für zuk&uu... [mehr]