Was ist der Unterschied zwischen BGF und NGF?

Antwort

BGF (Bruttogrundfläche) und NGF (Nettogrundfläche) sind Begriffe aus der Bauwirtschaft und Architektur, die unterschiedliche Flächen innerhalb eines Gebäudes beschreiben: 1. **Bruttogrundfläche (BGF)**: - Die BGF umfasst die gesamte Fläche eines Gebäudes, einschließlich der Außenwände, Innenwände, Treppenhäuser, Schächte und sonstiger konstruktiver Bauteile. - Sie wird in der Regel als Summe der Grundflächen aller Geschosse eines Gebäudes berechnet. 2. **Nettogrundfläche (NGF)**: - Die NGF ist die nutzbare Fläche eines Gebäudes, die tatsächlich für die Nutzung zur Verfügung steht. - Sie schließt die Flächen der Außenwände, Innenwände und sonstiger nicht nutzbarer Flächen aus. - Die NGF wird oft in verschiedene Nutzungsarten unterteilt, wie z.B. Büroflächen, Wohnflächen, Verkehrsflächen (Flure, Treppen) und Funktionsflächen (Sanitärbereiche, Technikräume). Zusammengefasst: Die BGF ist die gesamte Fläche eines Gebäudes inklusive aller Bauteile, während die NGF nur die tatsächlich nutzbare Fläche ohne Bauteile umfasst.

Kategorie: Immobilien Tags: Fläche BGF NGF
KI fragen

Verwandte Fragen

Ist die im Grundbuch angegebene Fläche bei einem Miteigentumsanteil die Gesamtfläche oder mein Anteil?

Im Grundbuch ist bei einem Miteigentumsanteil in der Regel die Gesamtfläche des Grundstücks angegeben, nicht die auf dich entfallende anteilige Fläche. Dein Anteil am Grundstück wi... [mehr]