Das Gebäude in der Kartäuserstraße 17 in Erfurt war früher das Gebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt. Es diente zu DDR-Zeiten als Sitz der Bezirksverwaltung des Minister... [mehr]
Das BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) bietet zahlreiche Vorteile in der Planung von Gebäuden. Es dient als Leitfaden für nachhaltiges Bauen und berücksichtigt ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Hier sind einige der wichtigsten Nutzen: 1. **Nachhaltigkeit**: Das BNB-System fördert umweltfreundliche Materialien und Bauweisen, was zu einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks führt. 2. **Energieeffizienz**: Durch die Berücksichtigung von Energieverbrauch und -effizienz in der Planung können Gebäude entwickelt werden, die weniger Energie benötigen und somit Betriebskosten senken. 3. **Lebenszykluskosten**: Das System hilft, die Lebenszykluskosten eines Gebäudes zu optimieren, indem es nicht nur die Baukosten, sondern auch die Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer betrachtet. 4. **Gesundheit und Wohlbefinden**: BNB fördert die Schaffung gesunder Innenräume, die das Wohlbefinden der Nutzer unterstützen, beispielsweise durch gute Luftqualität und Tageslichtnutzung. 5. **Marktvorteil**: Gebäude, die nach dem BNB-System zertifiziert sind, können einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt haben, da sie als nachhaltig und zukunftsorientiert wahrgenommen werden. 6. **Fördermöglichkeiten**: In vielen Fällen können für nach BNB zertifizierte Gebäude Fördermittel oder steuerliche Vorteile in Anspruch genommen werden. Insgesamt trägt das BNB-System dazu bei, die Qualität und Nachhaltigkeit von Bauprojekten zu erhöhen und somit einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Das Gebäude in der Kartäuserstraße 17 in Erfurt war früher das Gebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt. Es diente zu DDR-Zeiten als Sitz der Bezirksverwaltung des Minister... [mehr]
In der alten Augenklinik in Marburg, die sich in der Deutschhausstraße befindet, sind heute verschiedene Einrichtungen der Philipps-Universität Marburg untergebracht. Das Gebäude wird... [mehr]
Die Kosten für die Planung einer 200 m² großen Bürofläche in einer Sportfläche (vermutlich ist eine Umnutzung oder Integration gemeint) hängen von verschiedenen Fak... [mehr]
Ob ein Gebäude „Bestandschutz“ hat, bedeutet, dass es nach früheren, zum Zeitpunkt der Errichtung geltenden Vorschriften rechtmäßig errichtet wurde und deshalb nicht n... [mehr]
Die Begriffe "Instandhaltung" und "Reparaturen" beziehen sich auf Maßnahmen, die den Zustand eines Gebäudes sichern oder wiederherstellen: **Instandhaltung** umfasst al... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch kann er noch etwas verbessert werden. Hier eine überarbeitete, klarere Version: „Eine Einwohnerin regt an, bei der Plan... [mehr]
Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]
Ja, Efeu (Hedera helix) kann Mauern und Dächer beschädigen, allerdings hängt das Ausmaß der Schäden von mehreren Faktoren ab: **Mauern:** Efeu besitzt Haftwurzeln, mit den... [mehr]