Ein Musterbeschluss zur Abnahme des Gemeinschaftseigentums könnte wie folgt aussehen: --- **Beschluss zur Abnahme des Gemeinschaftseigentums** **Eigentümerversammlung der [Name der Wohnungseigentümergemeinschaft]** **Datum:** [Datum der Versammlung] **Ort:** [Ort der Versammlung] **Tagesordnungspunkt:** Abnahme des Gemeinschaftseigentums **Beschlussvorschlag:** Die Wohnungseigentümergemeinschaft [Name der WEG] beschließt, das Gemeinschaftseigentum des Bauvorhabens [Name des Bauvorhabens/Adresse] gemäß den vertraglichen Vereinbarungen und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen abzunehmen. **Beschluss:** 1. Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums erfolgt durch den Verwaltungsbeirat in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Sachverständigen. 2. Der Verwaltungsbeirat wird beauftragt, einen geeigneten Sachverständigen auszuwählen und zu beauftragen. 3. Der Sachverständige erstellt ein Abnahmeprotokoll, das alle festgestellten Mängel und Abweichungen dokumentiert. 4. Der Verwaltungsbeirat wird ermächtigt, im Namen der Wohnungseigentümergemeinschaft die Abnahme des Gemeinschaftseigentums zu erklären, sofern keine wesentlichen Mängel vorliegen. 5. Sollten wesentliche Mängel festgestellt werden, wird die Abnahme bis zur Beseitigung dieser Mängel zurückgestellt. Der Verwaltungsbeirat informiert die Wohnungseigentümergemeinschaft über das weitere Vorgehen. **Abstimmungsergebnis:** - Ja-Stimmen: [Anzahl der Ja-Stimmen] - Nein-Stimmen: [Anzahl der Nein-Stimmen] - Enthaltungen: [Anzahl der Enthaltungen] Der Beschluss wurde mit [Mehrheit/Mehrheit der Stimmen] angenommen/abgelehnt. **Unterschriften:** [Name des Versammlungsleiters] [Name des Protokollführers] --- Bitte beachte, dass dies nur ein allgemeines Muster ist und je nach spezifischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden sollte. Es ist ratsam, einen Rechtsanwalt oder einen Fachmann für Wohnungseigentumsrecht zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Beschluss den gesetzlichen Anforderungen entspricht.