Was für Luftdichtheitswerte gibt es für Fenster?

Antwort

Die Luftdichtheit von Fenstern wird in der Regel durch die Norm EN 12207 klassifiziert. Diese Norm teilt Fenster in verschiedene Klassen ein, basierend auf ihrer Luftdurchlässigkeit. Hier sind die Klassen im Überblick: 1. **Klasse 0**: Keine Anforderungen an die Luftdichtheit. 2. **Klasse 1**: Sehr hohe Luftdurchlässigkeit (bis zu 50 m³/h pro Quadratmeter bei einem Druckunterschied von 100 Pa). 3. **Klasse 2**: Hohe Luftdurchlässigkeit (bis zu 27 m³/h pro Quadratmeter bei einem Druckunterschied von 100 Pa). 4. **Klasse 3**: Mittlere Luftdurchlässigkeit (bis zu 9 m³/h pro Quadratmeter bei einem Druckunterschied von 100 Pa). 5. **Klasse 4**: Sehr geringe Luftdurchlässigkeit (bis zu 3 m³/h pro Quadratmeter bei einem Druckunterschied von 100 Pa). Je höher die Klasse, desto besser ist die Luftdichtheit des Fensters. Klasse 4 ist die höchste und bedeutet, dass das Fenster sehr wenig Luft durchlässt, was zu einer besseren Energieeffizienz und einem höheren Wohnkomfort beiträgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen U-Wert haben neue zweifachverglaste Fenster?

Neue zweifachverglaste Fenster haben in der Regel einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) zwischen 1,1 und 1,4 W/(m²·K). Der genaue Wert hängt von der Qualität des Rahmens... [mehr]

Wie viele Fenster sind in einer 35 m² großen südseitigen Wohnküche sinnvoll?

Die optimale Anzahl und Größe der Fenster in einer Wohnküche mit 35 m², südseitig ausgerichtet, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Tageslichtbedarf:** Für Wohnr&... [mehr]