Neue zweifachverglaste Fenster haben in der Regel einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) zwischen 1,1 und 1,4 W/(m²·K). Der genaue Wert hängt von der Qualität des Rahmens... [mehr]
Der LT-Wert (Lichttransmissionswert) für Fenster gibt an, wie viel sichtbares Licht durch das Glas hindurchgelassen wird. Dieser Wert wird in Prozent angegeben. Ein höherer LT-Wert bedeutet, dass mehr Licht durch das Fenster gelangt, während ein niedrigerer Wert darauf hinweist, dass weniger Licht durchgelassen wird. Typische LT-Werte für verschiedene Fenstergläser sind: - Einfachverglasung: ca. 80-90% - Doppelverglasung: ca. 70-80% - Dreifachverglasung: ca. 60-70% - Sonnenschutzglas: ca. 30-60% Die Wahl des LT-Werts hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, wie z.B. dem gewünschten Lichteinfall, dem Wärmeschutz und dem Energieverbrauch.
Neue zweifachverglaste Fenster haben in der Regel einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) zwischen 1,1 und 1,4 W/(m²·K). Der genaue Wert hängt von der Qualität des Rahmens... [mehr]
Die optimale Anzahl und Größe der Fenster in einer Wohnküche mit 35 m², südseitig ausgerichtet, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Tageslichtbedarf:** Für Wohnr&... [mehr]