Welche maximale Größe darf ein Gartenhaus laut Landesbauordnung Baden-Württemberg haben?

Antwort

In Baden-Württemberg regelt die Landesbauordnung (LBO) die Anforderungen an bauliche Anlagen, also auch an Gartenhäuser. Die entscheidenden Punkte für die Größe eines Gartenhauses sind: **Genehmigungsfreiheit (§ 50 LBO):** Ein Gartenhaus ist in Baden-Württemberg genehmigungsfrei, wenn es folgende Voraussetzungen erfüllt: - Es handelt sich um ein Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten. - Die Brutto-Grundfläche beträgt maximal 40 m². - Die Höhe beträgt maximal 3 m (gemessen von der Geländeoberfläche bis zum Schnittpunkt der Außenwand mit der Dachhaut). - Das Gartenhaus steht im Außenbereich (z. B. im Garten eines Wohnhauses, nicht im reinen Außenbereich nach § 35 BauGB). **Wichtige Hinweise:** - Auch genehmigungsfreie Gartenhäuser müssen die Abstandsflächenregelungen (§ 5 LBO) einhalten. In der Regel sind das 2,5 bis 3 m Abstand zur Grundstücksgrenze. - In Kleingartenanlagen gelten oft zusätzliche Vorschriften, z. B. nach dem Bundeskleingartengesetz (max. 24 m² einschließlich überdachtem Freisitz). **Fazit:** Ein Gartenhaus bis 40 m² Grundfläche und 3 m Höhe ist in Baden-Württemberg in der Regel genehmigungsfrei, sofern keine Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten eingebaut werden und die Abstandsflächen eingehalten werden. **Weitere Informationen:** - [Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)](https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-BauOBW2005V25P50) - [Bauportal Baden-Württemberg – Genehmigungsfreie Vorhaben](https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/Genehmigungsfreie+Vorhaben+beantragen-5000032-0) Für spezielle Fälle empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem zuständigen Bauamt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ab welcher Kubatur ist in Kärnten ein Gartenhaus baugenehmigungspflichtig?

In Kärnten ist die Baugenehmigungspflicht für Gartenhäuser im Kärntner Bauordnungsgesetz geregelt. Grundsätzlich gilt: Ein Gartenhaus ist **bis zu einer Brutto-Rauminhalt (Ku... [mehr]