Ein Bauantrag umfasst mehrere wesentliche Inhalte, die für die Genehmigung eines Bauvorhabens erforderlich sind. Hier sind die wichtigsten Punkte mit Erläuterungen: 1. **Antragsformular**: Das offizielle Formular, das ausgefüllt und eingereicht werden muss. Es enthält grundlegende Informationen über den Antragsteller und das Bauvorhaben. 2. **Bauzeichnungen**: Detaillierte Pläne, die die geplante Bauweise, Grundrisse, Ansichten und Schnitte des Gebäudes darstellen. Diese Zeichnungen sind entscheidend, um die geplante Nutzung und Gestaltung zu verdeutlichen. 3. **Lageplan**: Ein Plan, der die genaue Position des Bauvorhabens auf dem Grundstück zeigt, einschließlich der Abstände zu Nachbargrundstücken und bestehenden Gebäuden. 4. **Baubeschreibung**: Eine schriftliche Beschreibung des Bauvorhabens, die Materialien, Bauweise, Nutzung und technische Details umfasst. Sie gibt einen Überblick über die geplanten Arbeiten. 5. **Statiknachweis**: Ein Nachweis, der die Standsicherheit des Gebäudes gewährleistet. Er wird von einem Statiker erstellt und ist für die Genehmigung unerlässlich. 6. **Energiebedarfsausweis**: Dokumentation, die den energetischen Standard des Gebäudes beschreibt und nachweist, dass die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt werden. 7. **Nachweise über die Erschließung**: Informationen darüber, wie das Grundstück an die öffentliche Infrastruktur (Wasser, Abwasser, Strom, etc.) angeschlossen wird. 8. **Genehmigungen und Zustimmungen**: Falls erforderlich, müssen auch Genehmigungen von anderen Behörden oder Nachbarn beigefügt werden, z.B. bei besonderen Schutzgebieten oder Denkmalschutz. 9. **Kostenberechnung**: Eine Übersicht über die voraussichtlichen Kosten des Bauvorhabens, die für die Finanzierungsplanung wichtig ist. 10. **Unterschrift des Antragstellers**: Der Antrag muss vom Bauherrn oder einem bevollmächtigten Vertreter unterschrieben werden. Diese Inhalte sind notwendig, um sicherzustellen, dass das Bauvorhaben den geltenden Vorschriften und Gesetzen entspricht und die Interessen der Öffentlichkeit sowie der Nachbarn gewahrt bleiben.