Ein generelles, bundesweit einheitliches Gesetz, das das Abstellen von Gegenständen in Hausfluren von Mehrfamilienhäusern ausdrücklich verbietet, gibt es in Deutschland nicht. Allerding... [mehr]
Die Voraussetzungen für die Anerkennung eines Grundstückes als Wald im Rahmen der Grundsteuer sind in Deutschland im Bewertungsgesetz (BewG) geregelt. Insbesondere sind die §§ 68 bis 72 BewG relevant. Diese Paragrafen definieren, was als Wald gilt und wie die Bewertung von Waldflächen für die Grundsteuer erfolgt. Hier ist der Link zum Bewertungsgesetz: [Bewertungsgesetz (BewG)](https://www.gesetze-im-internet.de/bewg/) Es ist ratsam, die genauen Bestimmungen im Gesetzestext nachzulesen oder sich von einem Fachanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen, um eine präzise und individuelle Auskunft zu erhalten.
Ein generelles, bundesweit einheitliches Gesetz, das das Abstellen von Gegenständen in Hausfluren von Mehrfamilienhäusern ausdrücklich verbietet, gibt es in Deutschland nicht. Allerding... [mehr]
Ja, die Grundsteuer kann in Deutschland auf die Miete umgelegt werden. Sie zählt zu den sogenannten "umlagefähigen Betriebskosten" gemäß § 2 Nr. 1 Betriebskostenver... [mehr]