In welchen gesetzlichen Paragrafen sind die Voraussetzungen für die Anerkennung eines Grundstückes als Wald im Rahmen der Grundsteuer zu finden?

Antwort

Die Voraussetzungen für die Anerkennung eines Grundstückes als Wald im Rahmen der Grundsteuer sind in Deutschland im Bewertungsgesetz (BewG) geregelt. Insbesondere sind die §§ 68 bis 72 BewG relevant. Diese Paragrafen definieren, was als Wald gilt und wie die Bewertung von Waldflächen für die Grundsteuer erfolgt. Hier ist der Link zum Bewertungsgesetz: [Bewertungsgesetz (BewG)](https://www.gesetze-im-internet.de/bewg/) Es ist ratsam, die genauen Bestimmungen im Gesetzestext nachzulesen oder sich von einem Fachanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen, um eine präzise und individuelle Auskunft zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Grundsteuer zahlt man für eine Eigentumswohnung, die im Monat 700 Euro warm kostet?

Die Grundsteuer für eine Eigentumswohnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Einheitswert der Immobilie, der Hebesatz der Gemeinde und die Art der Nutzung. In Deutschland wird... [mehr]

Wie viel Wohnraum ist für die Familienzusammenführung erforderlich?

Für die Familienzusammenführung in Deutschland sollte der Wohnraum in der Regel mindestens 12 Quadratmeter pro Person betragen. Dies ist eine allgemeine Richtlinie, die je nach Bundesland un... [mehr]