Wie lösche ich meine bezahlte Grundschuld aus dem Grundbuch und welche notariellen Unterlagen werden benötigt?

Antwort

Um eine vollständig bezahlte Grundschuld aus dem Grundbuch zu löschen, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Löschungsbewilligung**: Du benötigst eine schriftliche Löschungsbewilligung von der Bank oder dem Kreditgeber, bei dem die Grundschuld eingetragen ist. Diese Bescheinigung bestätigt, dass die Grundschuld vollständig beglichen wurde. 2. **Notarielle Beurkundung**: Die Löschungsbewilligung muss notariell beurkundet werden. Du musst einen Notar aufsuchen, der die Löschungsbewilligung in eine notarielle Urkunde umwandelt. 3. **Antrag auf Grundbuchänderung**: Der Notar wird den Antrag auf Löschung der Grundschuld beim zuständigen Grundbuchamt einreichen. Hierfür sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich: - Die notarielle Löschungsbewilligung. - Ein aktueller Grundbuchauszug. - Gegebenenfalls weitere Unterlagen, die der Notar für notwendig erachtet. 4. **Gebühren**: Beachte, dass für die Löschung der Grundschuld Gebühren anfallen können, sowohl für den Notar als auch für das Grundbuchamt. Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei einem Notar oder einem Rechtsanwalt zu informieren, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte und Unterlagen korrekt vorbereitet sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten