Welche G-Werte gibt es für Fenster?

Antwort

Der g-Wert, auch Gesamtenergiedurchlassgrad genannt, ist ein wichtiger Parameter bei Fenstern und Verglasungen. Er gibt an, wie viel der einfallenden Sonnenenergie durch das Fenster ins Gebäudeinnere gelangt. Der g-Wert wird als Dezimalzahl zwischen 0 und 1 angegeben, wobei ein höherer Wert bedeutet, dass mehr Sonnenenergie durch das Fenster dringt. Hier sind einige typische g-Werte für verschiedene Verglasungstypen: 1. **Einfachverglasung**: g-Wert von etwa 0,85 bis 0,90 2. **Doppelverglasung**: g-Wert von etwa 0,60 bis 0,70 3. **Dreifachverglasung**: g-Wert von etwa 0,50 bis 0,60 4. **Sonnenschutzverglasung**: g-Wert von etwa 0,20 bis 0,40 Die Wahl des g-Werts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Klima, der Ausrichtung des Gebäudes und den spezifischen Anforderungen an den Wärmeschutz und die Energieeffizienz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen U-Wert haben neue zweifachverglaste Fenster?

Neue zweifachverglaste Fenster haben in der Regel einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) zwischen 1,1 und 1,4 W/(m²·K). Der genaue Wert hängt von der Qualität des Rahmens... [mehr]

Wie viele Fenster sind in einer 35 m² großen südseitigen Wohnküche sinnvoll?

Die optimale Anzahl und Größe der Fenster in einer Wohnküche mit 35 m², südseitig ausgerichtet, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Tageslichtbedarf:** Für Wohnr&... [mehr]

Warum zieht es in energetisch sanierten Wohnungen häufiger als früher?

Wenn es in energetisch sanierten Wohnungen mehr zieht als früher, liegt das meist nicht an der Sanierung selbst, sondern an Problemen bei der Umsetzung oder Nutzung. Eigentlich sollten energetisc... [mehr]