Wenn es in energetisch sanierten Wohnungen mehr zieht als früher, liegt das meist nicht an der Sanierung selbst, sondern an Problemen bei der Umsetzung oder Nutzung. Eigentlich sollten energetisc... [mehr]
Der g-Wert, auch Gesamtenergiedurchlassgrad genannt, ist ein wichtiger Parameter bei Fenstern und Verglasungen. Er gibt an, wie viel der einfallenden Sonnenenergie durch das Fenster ins Gebäudeinnere gelangt. Der g-Wert wird als Dezimalzahl zwischen 0 und 1 angegeben, wobei ein höherer Wert bedeutet, dass mehr Sonnenenergie durch das Fenster dringt. Hier sind einige typische g-Werte für verschiedene Verglasungstypen: 1. **Einfachverglasung**: g-Wert von etwa 0,85 bis 0,90 2. **Doppelverglasung**: g-Wert von etwa 0,60 bis 0,70 3. **Dreifachverglasung**: g-Wert von etwa 0,50 bis 0,60 4. **Sonnenschutzverglasung**: g-Wert von etwa 0,20 bis 0,40 Die Wahl des g-Werts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Klima, der Ausrichtung des Gebäudes und den spezifischen Anforderungen an den Wärmeschutz und die Energieeffizienz.
Wenn es in energetisch sanierten Wohnungen mehr zieht als früher, liegt das meist nicht an der Sanierung selbst, sondern an Problemen bei der Umsetzung oder Nutzung. Eigentlich sollten energetisc... [mehr]
Velux und Heroal sind zwei unterschiedliche Hersteller mit verschiedenen Schwerpunkten im Bereich Fenster und Bauelemente: **Velux** Velux ist vor allem für Dachfenster, Oberlichter und Zubeh&... [mehr]
Die Mehrkosten, die ein altes Fenster verursachen kann, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Fensters, dem Zustand, der Energieeffizienz und den Heizkosten. Alte Fenster sin... [mehr]
Ein Schiebefenster bietet mehrere Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen können: 1. **Platzersparnis**: Schiebefenster benötigen keinen Platz zum Öffnen, da sie seitlich ver... [mehr]
Bei der Auswahl von Fenstern und deren Schutzfunktionen sind mehrere Eigenschaften und mögliche Zusatzeinrichtungen zu beachten: 1. **Glasart**: - **Sicherheitsglas**: Verbundsicherheitsglas... [mehr]
Das Verrückte beim Betrieb von Passivhäusern ist, dass sie extrem energieeffizient sind und oft so konzipiert sind, dass sie ohne herkömmliche Heizsysteme auskommen. Sie nutzen passive... [mehr]
Die Kosten für den Einbau eines neuen Fensters können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Fenstergröße, dem (Kunststoff, Holz, Aluminium), der V... [mehr]