Ein Vermieter darf die Wohnung grundsätzlich nur aus berechtigtem Interesse und nach vorheriger Ankündigung betreten. Es gibt kein festgelegtes Gesetz, das eine bestimmte Anzahl von Besichti... [mehr]
Die Fristen für die Absage eines Inspektionstermins können je nach Art der Inspektion und den spezifischen Regelungen des Anbieters oder der zuständigen Behörde variieren. Generell gilt: 1. **Fahrzeuginspektionen (z.B. TÜV, DEKRA):** Hier gibt es oft keine festen Fristen für die Absage, aber es ist ratsam, so früh wie möglich Bescheid zu geben, um eventuell anfallende Gebühren zu vermeiden. 2. **Wohnungs- oder Immobilieninspektionen:** Die Fristen können im Mietvertrag oder in den Vereinbarungen mit dem Immobilienverwalter festgelegt sein. Üblicherweise sollte eine Absage mindestens 24 bis 48 Stunden im Voraus erfolgen. 3. **Arbeitsplatzinspektionen:** Hier können die Fristen je nach internen Richtlinien des Unternehmens variieren. Es ist ratsam, sich direkt an die zuständige Abteilung oder den Inspektor zu wenden. Es ist immer am besten, die spezifischen Bedingungen und Fristen direkt bei der zuständigen Stelle oder im Vertrag nachzulesen.
Ein Vermieter darf die Wohnung grundsätzlich nur aus berechtigtem Interesse und nach vorheriger Ankündigung betreten. Es gibt kein festgelegtes Gesetz, das eine bestimmte Anzahl von Besichti... [mehr]
Ob die Mieterhöhung ab November korrekt ist, hängt davon ab, ob die gesetzlichen Fristen eingehalten wurden. In Deutschland gilt bei einer Mieterhöhung nach § 558 BGB (Mieterhö... [mehr]