Was passiert, wenn Fristen im Bauvertrag überschritten werden?

Antwort

Wenn Fristen im Bauvertrag überschritten werden, können verschiedene rechtliche und finanzielle Konsequenzen eintreten. Hier sind einige mögliche Folgen: 1. **Vertragsstrafe**: Viele Bauverträge enthalten Klaus, die eine Vertragsstrafe vorsehen, wenn bestimmte Fristen nicht eingehalten werden. Diese Strafe wird in der Regel pro Tag der Verspätung berechnet. 2. **Schadensersatz**: Der Auftraggeber kann Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn ihm durch die Verzögerung ein nachweisbarer Schaden entstanden ist. Dies kann z.B. Mietkosten für Ersatzräume oder entgangene Einnahmen umfassen. 3. **Kündigung des Vertrags**: In schweren Fällen kann der Auftraggeber das Recht haben, den Vertrag zu kündigen, wenn die Fristüberschreitung erheblich ist und der Auftragnehmer keine angemessenen Maßnahmen zur Beschleunigung der Arbeiten ergreift. 4. **Verlust von Boni**: Wenn der Vertrag Boni für die rechtzeitige Fertigstellung vorsieht, können diese bei Fristüberschreitung verloren gehen. 5. **Verzugszinsen**: Bei finanziellen Verpflichtungen, die nicht rechtzeitig erfüllt werden, können Verzugszinsen anfallen. Es ist wichtig, die spezifischen Bestimmungen des jeweiligen Bauvertrags zu prüfen, da die genauen Konsequenzen von den vertraglichen Vereinbarungen abhängen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten