Einschaliges Mauerwerk hat sowohl Vor- als auch Nachteile in Bezug auf den Wärmeschutz: **Vorteile:** 1. **Energieeffizienz:** Bei gut geplanten und ausgeführten einschaligen Mauerwerken kann der Wärmeverlust minimiert werden, was zu einer besseren Energieeffizienz führt. 2. **Kosteneffizienz:** Der Bau ist oft kostengünstiger, da weniger Materialien benötigt werden und die Bauzeit verkürzt werden kann. 3. **Weniger Wärmebrücken:** Bei einer durchgehenden Wandstruktur können Wärmebrücken, die oft bei mehrschaligen Wänden auftreten, reduziert werden. **Nachteile:** 1. **Wärmedämmung:** Einschaliges Mauerwerk hat oft geringere Dämmwerte im Vergleich zu mehrschaligen Konstruktionen, was zu höheren Heizkosten führen kann. 2. **Kondensationsrisiko:** Bei unzureichender Dämmung kann es zu Kondenswasserbildung innerhalb der Wand kommen, was Schimmel und Bauschäden verursachen kann. 3. **Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten:** Die Möglichkeiten zur Integration von Dämmmaterialien sind eingeschränkt, was die Flexibilität in der Planung verringern kann. Insgesamt hängt die Eignung von einschaligem Mauerwerk stark von den spezifischen Anforderungen des Bauprojekts und den klimatischen Bedingungen ab.