CAFM steht für Computer-Aided Facility Management. Es handelt sich dabei um eine Software, die hilft, Gebäude, Anlagen und deren Betrieb digital zu verwalten und zu steuern. Das "CAFM... [mehr]
CAFM Bund steht für „Computer Aided Facility Management Bund“ und bezeichnet eine zentrale IT-Lösung, die von der Bundesverwaltung in Deutschland für das Facility Management eingesetzt wird. Ziel von CAFM Bund ist es, die Verwaltung, Bewirtschaftung und Instandhaltung von Liegenschaften, Gebäuden und technischen Anlagen der Bundesbehörden effizient und transparent zu gestalten. Das System unterstützt verschiedene Prozesse, wie zum Beispiel Flächenmanagement, Instandhaltungsplanung, Störungsmanagement, Reinigungsmanagement und das Vertragsmanagement. Durch die Digitalisierung dieser Prozesse können Daten zentral erfasst, ausgewertet und für strategische Entscheidungen genutzt werden. CAFM Bund trägt somit dazu bei, Kosten zu senken, Ressourcen optimal einzusetzen und die Nachhaltigkeit im Gebäudemanagement zu fördern. Die Einführung von CAFM Bund ist Teil der Digitalisierungsstrategie der Bundesverwaltung und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen an ein modernes Facility Management gerecht zu werden.
CAFM steht für Computer-Aided Facility Management. Es handelt sich dabei um eine Software, die hilft, Gebäude, Anlagen und deren Betrieb digital zu verwalten und zu steuern. Das "CAFM... [mehr]