Ein Bauträger entscheidet sich für ein Fensterbauunternehmen auf Basis mehrerer Kriterien. Typischerweise spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle: 1. **Preis-Leistungs-Verhältnis:** Angebote werden eingeholt und verglichen. Neben dem Preis sind auch die enthaltenen Leistungen (z. B. Montage, Service) entscheidend. 2. **Qualität der Produkte:** Die verwendeten Materialien, die Energieeffizienz der Fenster (z. B. U-Wert), Zertifikate und Referenzen sind wichtige Qualitätsindikatoren. 3. **Zuverlässigkeit und Termintreue:** Bauträger achten darauf, dass das Unternehmen zuverlässig liefert und montiert, um Bauverzögerungen zu vermeiden. 4. **Erfahrung und Referenzen:** Unternehmen mit nachweisbarer Erfahrung und guten Referenzen bei ähnlichen Projekten werden bevorzugt. 5. **Service und Beratung:** Eine kompetente Beratung, Flexibilität bei Sonderwünschen und ein guter Kundenservice sind Pluspunkte. 6. **Kapazitäten und Verfügbarkeit:** Das Fensterbauunternehmen muss in der Lage sein, die benötigten Mengen im gewünschten Zeitraum zu liefern und zu montieren. 7. **Regionale Nähe:** Oft werden regionale Anbieter bevorzugt, um Transportkosten und -zeiten zu minimieren. 8. **Nachhaltigkeit und Umweltaspekte:** Immer häufiger spielen auch Umweltzertifikate, nachhaltige Produktion und Recyclingfähigkeit der Fenster eine Rolle. Der Entscheidungsprozess läuft meist so ab, dass der Bauträger mehrere Angebote einholt, diese anhand der genannten Kriterien bewertet und dann das für das Projekt am besten geeignete Unternehmen auswählt.