Welcher Paragraph der Bauordnung NRW befasst sich mit der Nutzungsänderung?

Antwort

In der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) befasst sich § 29 mit der Nutzungsänderung. Hier wird geregelt, unter welchen Bedingungen eine Nutzungsänderung genehmigungspflichtig ist und welche Anforderungen dabei zu beachten sind. Für weitere Details kann die aktuelle Fassung der BauO NRW eingesehen werden: [BauO NRW](https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000454).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gebäude sind von der Gebäudeeinmessung ausgenommen?

In Deutschland regeln die Vermessungsgesetze der Bundesländer, welche Gebäude einer Gebäudeeinmessungspflicht unterliegen. Grundsätzlich müssen neu errichtete oder in ihrem Gr... [mehr]

Wann muss der Wohnberechtigungsschein in NRW vorgelegt werden?

Der Wohnberechtigungsschein (WBS) in Nordrhein-Westfalen muss in der Regel vor der Anmietung einer geförderten Wohnung vorgelegt werden. Dies geschieht oft im Rahmen des Mietvertragsabschluss ode... [mehr]

Wie kann ich unzureichende Fensterflächen bei einer Nutzungsänderung im Bestand unter Denkmalpflege mit geringen Raumhöhen begründen?

Bei der Begründung unzureichender Fensterflächen im Rahmen einer Nutzungsänderung Denkmalschutz kannst du folgende Aspekte anführen: 1. **Denkmalpflegerische Vorgaben**: Erklä... [mehr]

Was ist Baurestmassenerlass?

Der Baurestmassenerlass ist eine Regelung, die in Deutschland Anwendung findet und sich mit der Entsorgung von Bauabfällen und -reststoffen befasst. Er legt fest, unter welchen Bedingungen bestim... [mehr]