In Deutschland regeln die Vermessungsgesetze der Bundesländer, welche Gebäude einer Gebäudeeinmessungspflicht unterliegen. Grundsätzlich müssen neu errichtete oder in ihrem Gr... [mehr]
In Deutschland hat jedes Bundesland seine eigene Bauordnung, die spezifische Regelungen und Vorschriften für Bauvorhaben festlegt. Diese Bauordnungen sind in den jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) festgehalten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Baden-Württemberg**: Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) 2. **Bayern**: Bayerische Bauordnung (BayBO) 3. **Berlin**: Bauordnung für Berlin (BauO Bln) 4. **Brandenburg**: Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) 5. **Bremen**: Bremische Landesbauordnung (BremLBO) 6. **Hamburg**: Hamburgische Bauordnung (HBauO) 7. **Hessen**: Hessische Bauordnung (HBO) 8. **Mecklenburg-Vorpommern**: Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V) 9. **Niedersachsen**: Niedersächsische Bauordnung (NBauO) 10. **Nordrhein-Westfalen**: Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) 11. **Rheinland-Pfalz**: Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) 12. **Saarland**: Saarländische Bauordnung (LBO) 13. **Sachsen**: Sächsische Bauordnung (SächsBO) 14. **Sachsen-Anhalt**: Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BO LSA) 15. **Schleswig-Holstein**: Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO) 16. **Thüringen**: Thüringer Bauordnung (ThürBO) Die genauen Inhalte und Regelungen können auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Bundesländer eingesehen werden.
In Deutschland regeln die Vermessungsgesetze der Bundesländer, welche Gebäude einer Gebäudeeinmessungspflicht unterliegen. Grundsätzlich müssen neu errichtete oder in ihrem Gr... [mehr]