Die Entwicklung von Taubkatzen zu Schmusekatzen ist ein interessanter Prozess, der mit der Domestikation und der Zucht von Katzen zusammenhängt. Ursprünglich waren Katzen wilde Tiere, die si... [mehr]
Hauskatzen, die kein Ergebnis gezielter Züchtungen sind, werden als sogenannte „Europäische Hauskatzen“ oder „Hauskatzen ohne Stammbaum“ bezeichnet. Diese Katzen sind Nachfahren der wildlebenden Falbkatze (Felis silvestris lybica) und haben sich über Jahrtausende natürlich an das Leben in der Nähe des Menschen angepasst, ohne dass gezielt auf bestimmte Merkmale gezüchtet wurde. Im Gegensatz zu Rassekatzen wie Perser, Siam oder Maine Coon, die durch gezielte Zuchtprogramme entstanden sind, sind diese Hauskatzen Mischlinge mit sehr unterschiedlichem Aussehen und Charakter. Sie werden oft auch als „Mischlingskatzen“, „Straßenkatzen“ oder einfach „normale Hauskatzen“ bezeichnet. Eine anerkannte Rasse, die den ursprünglichen Hauskatzen sehr nahekommt, ist die Europäisch Kurzhaar ([Wikipedia-Link](https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isch_Kurzhaar)). Diese wurde allerdings später als Rasse definiert, entspricht aber weitgehend der natürlichen Hauskatze Europas. Zusammengefasst: Alle Hauskatzen, die keine gezielt gezüchteten Rassen sind, sondern sich natürlich entwickelt haben, sind keine Ergebnisse von Züchtungen.
Die Entwicklung von Taubkatzen zu Schmusekatzen ist ein interessanter Prozess, der mit der Domestikation und der Zucht von Katzen zusammenhängt. Ursprünglich waren Katzen wilde Tiere, die si... [mehr]
Laut einer Studie des Bundesverbandes für Tiergesundheit (BfT) sind etwa 50% der deutschen Hauskatzen übergewichtig. Diese Zahl kann je nach und Studie leicht variieren, aber wird allgemein... [mehr]