Einen Rückspülfilter für Wasser musst du in der Regel nicht komplett tauschen, sondern regelmäßig rückspülen. Beim Rückspülen wird der Filter durch einen... [mehr]
Das Medium einer Wärmepumpe, meist das Kältemittel, muss in der Regel nicht regelmäßig gewechselt werden. Es handelt sich um ein geschlossenes System, in dem das Kältemittel dauerhaft zirkuliert. Ein Wechsel oder Nachfüllen ist nur dann erforderlich, wenn: - eine Undichtigkeit im System vorliegt und Kältemittel ausgetreten ist, - Wartungsarbeiten oder Reparaturen am Kältekreislauf durchgeführt werden, - das Kältemittel aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. wegen Umweltauflagen) ersetzt werden muss. Moderne Wärmepumpen sind so konstruiert, dass das Kältemittel über die gesamte Lebensdauer der Anlage im System verbleibt. Ein regelmäßiger Wechsel, wie etwa bei Motoröl im Auto, ist nicht vorgesehen. Empfehlung: Die Wärmepumpe sollte regelmäßig von einem Fachbetrieb gewartet werden. Dabei wird auch der Kältemittelstand kontrolliert und das System auf Dichtheit geprüft. Nur bei Bedarf wird das Medium ergänzt oder gewechselt. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Bundesverband Wärmepumpe e.V.](https://www.waermepumpe.de/).
Einen Rückspülfilter für Wasser musst du in der Regel nicht komplett tauschen, sondern regelmäßig rückspülen. Beim Rückspülen wird der Filter durch einen... [mehr]
Ja, eine Daikin Wärmepumpe kann in der Regel zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Daikin-Modelle verfügen über eine integrierte Timer- oder Wochenprogramm-Funktion,... [mehr]
Rückstauverschlüsse sollten regelmäßig gewartet werden, idealerweise einmal im Jahr. Bei starkem Regen oder häufigen Überschwemmungen kann eine häufigere Überp... [mehr]