Kupferarmaturen können korrodieren, wenn sie bestimmten Bedingungen ausgesetzt sind. Hier sind einige Gründe, warum dies passieren kann: 1. **Elektrochemische Korrosion**: Wenn Kupfer mit anderen Metallen in Kontakt kommt, kann es zu galvanischer Korrosion kommen. Dies geschieht, wenn zwei verschiedene Metalle in einer Elektrolytlösung (z. B. Wasser) verbunden sind, was zu einer elektrochemischen Reaktion führt. 2. **Säurehaltiges Wasser**: Wenn das Wasser, das durch die Armatur fließt, einen niedrigen pH-Wert hat (sauer ist), kann dies die Korrosion von Kupfer beschleunigen. Säurehaltiges Wasser kann die schützende Oxidschicht auf der Kupferoberfläche angreifen. 3. **Wasserqualität**: Hohe Gehalte an Chloriden oder anderen aggressiven Chemikalien im Wasser können ebenfalls zur Korrosion von Kupfer beitragen. 4. **Temperatur**: Hohe Wassertemperaturen können die Korrosionsrate erhöhen, insbesondere in Verbindung mit aggressiven Chemikalien. 5. **Luftfeuchtigkeit und Umgebung**: In feuchten Umgebungen kann Kupfer oxidieren und korrodieren, insbesondere wenn es mit anderen korrosiven Stoffen in Kontakt kommt. Um die Lebensdauer von Kupferarmaturen zu verlängern, ist es wichtig, die Wasserqualität zu überwachen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.