Warum riecht die Wäsche nach dem Waschen in der Waschmaschine immer noch unangenehm?

Antwort

Wenn die Wäsche nach dem Waschen in der Waschmaschine immer noch unangenehm riecht, kann das verschiedene Ursachen haben: 1. **Verschmutzte Waschmaschine:** In der Maschine können sich mit der Zeit Schmutz, Waschmittelreste und Bakterien ansammeln, besonders in Dichtungen, dem Waschmittelfach und im Inneren der Trommel. Das führt zu unangenehmen Gerüchen, die auf die Wäsche übergehen. 2. **Niedrige Waschtemperaturen:** Häufiges Waschen bei niedrigen Temperaturen (z. B. 30 °C oder 40 °C) entfernt nicht alle Keime und Bakterien. Es empfiehlt sich, regelmäßig einen Waschgang bei 60 °C oder höher durchzuführen. 3. **Zu wenig oder zu viel Waschmittel:** Zu wenig Waschmittel reinigt nicht ausreichend, zu viel kann Rückstände hinterlassen, die wiederum Bakteriennahrung bieten. 4. **Feuchte Wäsche:** Wenn die Wäsche nach dem Waschen zu lange in der Maschine bleibt, kann sie muffig werden. Sie sollte möglichst direkt nach dem Waschgang herausgenommen und aufgehängt werden. 5. **Verstopfter Abfluss oder Filter:** Ein verstopfter Flusensieb oder Abfluss kann ebenfalls zu Gerüchen führen. **Tipps zur Abhilfe:** - Die Maschine regelmäßig mit einem speziellen Waschmaschinenreiniger oder einem leeren Waschgang bei hoher Temperatur reinigen. - Nach jedem Waschgang die Tür und das Waschmittelfach offen lassen, damit die Maschine trocknen kann. - Flusensieb und Waschmittelfach regelmäßig reinigen. - Wäsche direkt nach dem Waschen entnehmen. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Stiftung Warentest](https://www.test.de/Waschmaschine-stinkt-Das-hilft-gegen-Mief-5075647-0/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich Gebissreiniger-Tabs als Kalkschutz in der Waschmaschine verwenden?

Gebissreiniger-Tabs enthalten oft Inhaltsstoffe wie Zitronensäure, die tatsächlich Kalk lösen können. In kleinen Mengen können sie daher theoretisch helfen, Kalkablagerungen i... [mehr]

Wie reinige ich einen stinkenden Bimsstein?

Ein Bimsstein kann mit der Zeit Gerüche annehmen, vor allem, wenn er feucht bleibt oder organische Rückstände darauf sind. So reinigst du ihn gründlich: 1. **Mit Wasser und Seife... [mehr]

Kann man Natrontabletten in Spül- und Waschmaschine verwenden, um sauberere und weichere Ergebnisse zu erzielen?

Ja, Natron (Natriumhydrogencarbonat, auch als Backsoda bekannt) kann sowohl in der Spülmaschine als auch in der Waschmaschine verwendet werden, um die Reinigung zu unterstützen und Wäsc... [mehr]

Was ist günstiger: Wäsche mit Stoßlüftungen und höheren Heizkosten trocknen oder einen Wäschetrockner nutzen?

Ob es günstiger ist, Wäsche mit Stoßlüftung und entsprechend höheren Heizkosten zu trocknen oder einen Wäschetrockner zu verwenden, hängt von mehreren Faktoren ab.... [mehr]

Warum riecht meine Spülmaschine schnell und was kann ich dagegen tun?

Wenn deine Spülmaschine schnell unangenehm riecht, liegt das meist an Essensresten, Fettablagerungen oder Feuchtigkeit, die sich in schwer zugänglichen Bereichen ansammeln. Hier sind die h&a... [mehr]

Welche Waschmaschineneinstellungen sind ideal für Sweatshirts?

Für das Waschen von Sweatshirts empfiehlt sich in der Regel folgendes Vorgehen: 1. **Programmwahl:** Wähle das Pflegeleicht- oder Feinwäsche-Programm. Viele moderne Waschmaschinen habe... [mehr]

Was passiert, wenn man alte Fischpaste auf die Wand schmiert?

Wenn du alte Fischpaste auf eine Wand schmierst, können mehrere Dinge passieren: 1. **Geruchsentwicklung:** Alte Fischpaste riecht meist sehr stark und unangenehm. Der Geruch kann sich im Raum a... [mehr]

Was passiert, wenn frischer Fisch eine Woche im Keller liegenbleibt?

Wenn du frischen Fisch für eine Woche ungekühlt im Keller liegenlässt, beginnt er sehr schnell zu verderben. Bereits nach wenigen Stunden bei Zimmertemperatur zersetzen sich die Eiwei&s... [mehr]

Was bedeutet es, wenn eine Miele Waschmaschine beim Ausschalten 3-mal piept?

Wenn eine Miele Waschmaschine beim Ausschalten dreimal piept, handelt es sich in der Regel um ein akustisches Signal, das auf eine bestimmte Information oder einen Hinweis aufmerksam machen soll. Bei... [mehr]

Eignet sich Natron zur Trommelreinigung?

Ja, Natron (Natriumhydrogencarbonat, auch bekannt als Speisesoda oder Backpulver) eignet sich gut zur Reinigung der Waschmaschinentrommel. Es hilft, Gerüche zu neutralisieren, leichte Verschmutzu... [mehr]