Die Begriffe „Sortimentsbreite“, „Sortimentsflachheit“ und „Sortimentstiefe“ beschreiben, wie das Warenangebot eines Unternehmens oder Geschäfts strukturiert i... [mehr]
Mediamarkt verkauft kei.d nicht, weil kei.d eine eigenständige Mobilfunkmarke ist, die exklusiv von der Deutschen Telekom betrieben wird. Das Angebot von kei.d richtet sich vor allem an Menschen, die einen besonders einfachen und günstigen Mobilfunktarif suchen. Mediamarkt hingegen arbeitet im Mobilfunkbereich hauptsächlich mit anderen Anbietern und Netzbetreibern zusammen, wie zum Beispiel O2, Vodafone oder Telekom selbst, aber nicht mit allen Submarken oder Spezialtarifen. Es ist üblich, dass große Elektronikhändler wie Mediamarkt nur ausgewählte Mobilfunkmarken und -tarife in ihr Sortiment aufnehmen, oft basierend auf Exklusivverträgen, Margen oder strategischen Partnerschaften. kei.d ist aktuell nicht Teil dieses Angebots. Wer einen kei.d-Tarif möchte, muss diesen direkt über die offizielle Webseite von kei.d oder über die Kanäle der Deutschen Telekom beziehen. Weitere Informationen zu kei.d findest du hier: https://www.keid.de/ Mehr zu Mediamarkt: https://www.mediamarkt.de/
Die Begriffe „Sortimentsbreite“, „Sortimentsflachheit“ und „Sortimentstiefe“ beschreiben, wie das Warenangebot eines Unternehmens oder Geschäfts strukturiert i... [mehr]
Die Gestaltung eines Sortiments wird durch folgende Größen beeinflusst: 1. **Zielgruppe**: Bedürfnisse undlieben der Kunden. 2. **ttrends**: Aktuelle Entwicklungen und im Markt. 3. **... [mehr]
Das Randsortiment bezeichnet in der Wirtschaft und im Handel Produkte oder Artikel, die nicht zum Hauptsortiment gehören. Diese Produkte sind oft weniger nachgefragt oder haben eine geringere Ver... [mehr]
Bei der Sortimentsanalyse spielen verschiedene Einflussfaktoren eine Rolle. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Marktforschung**: Informationen über Kundenbedürfnisse, Trends und Wettbew... [mehr]
Die Sortimentskonzeption und die Sortimentsgestaltung sind zwei eng miteinander verbundene Aspekte des Sortimentsmanagements im Einzelhandel, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus und ihrer Anwendu... [mehr]
Ein breites Sortiment bezieht sich auf eine große Vielfalt an Produkten innerhalb einer bestimmten Kategorie. Ein Beispiel für ein breites Sortiment könnte ein Supermarkt sein, der nic... [mehr]
Ein Großhändler verfolgt durch eine Sortimentsbereinigung mehrere Ziele: 1. **Optimierung des Sortiments**: Durch die Eliminierung von weniger gefragten oder unrentablen Produkten kann der... [mehr]
Ein tiefes Sortiment bezeichnet eine große Auswahl an Varianten innerhalb einer Produktkategorie, während ein flaches Sortiment eine begrenzte Anzahl von Produktkategorien mit wenigen Varia... [mehr]
Ein breites Sortiment bezeichnet eine große Vielfalt an Produkten oder Dienstleistungen, die Unternehmen anbietet. Dies kann verschiedene Kategorien, Marken oder Preisklassen umfassen. Ein breit... [mehr]
Die Differenzierung des Sortiments bezieht sich auf die Strategie eines Unternehmens, Produktangebot zu erweitern oder zu variieren, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse und -präferenzen zu... [mehr]