Was ist der Unterschied zwischen Wareneinkauf und Reassortieren?

Antwort

Der Unterschied zwischen Wareneinkauf und Reassortieren liegt im Zweck und im Ablauf der Warenbeschaffung: **Wareneinkauf** bezeichnet allgemein den Vorgang, bei dem ein Unternehmen Waren von einem Lieferanten kauft, um sie weiterzuverkaufen oder zu verarbeiten. Dies kann sowohl die Erstbestellung neuer Produkte als auch die Beschaffung von Waren umfassen, die bisher noch nicht im Sortiment waren. **Reassortieren** (auch Nachbestellen oder Wiederbeschaffen genannt) ist ein spezieller Teil des Wareneinkaufs. Hierbei geht es darum, bereits vorhandene und bewährte Artikel, die sich im Sortiment befinden und verkauft wurden, nachzubestellen, um die Lagerbestände wieder aufzufüllen. Das Ziel ist, die Verfügbarkeit dieser Artikel sicherzustellen und Lieferengpässe zu vermeiden. **Zusammengefasst:** - **Wareneinkauf:** Allgemeiner Begriff für den Erwerb von Waren (Erst- und Nachbestellung). - **Reassortieren:** Spezifisch das Nachbestellen von bereits vorhandenen Artikeln zur Lagerauffüllung. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [Haufe](https://www.haufe.de/finance/finance-office-professional/wareneinkauf-ueberblick_idesk_PI11525_HI1088582.html) oder [GripsCoachTV](https://www.gripscoachtv.de/lexikon/reassortieren/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterscheidung Handelsmarken und Markenartikel sehr kurz.

Handelsmarken sind Produkte, die von Einzelhändlern unter ihrem eigenen Namen verkauft werden, oft zu niedrigeren Preisen. Markenartikel hingegen sind Produkte, die von bekannten Herstellern mit... [mehr]

Unterscheidung zwischen Groß- und Einzelhandel?

Der Großhandel bezieht sich auf den Verkauf von Waren in großen Mengen an Einzelhändler, Unternehmen oder andere Organisationen, die die Produkte weiterverkaufen oder verwenden. Im Ge... [mehr]