Was ist der Unterschied zwischen bestimmten und unbestimmten Artikeln?

Antwort

Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: "der", "die" und "das". Sie unterscheiden sich nach dem grammatischen Geschlecht (Genus) des Nomens, das sie begleiten: 1. **Der**: Maskuliner Artikel, z.B. "der Mann", "der Tisch". 2. **Die**: Femininer Artikel, z.B. "die Frau", "die Lampe". 3. **Das**: Neutrum Artikel, z.B. "das Kind", "das Buch". Zusätzlich gibt es unbestimmte Artikel, die ebenfalls nach dem Genus des Nomens unterschieden werden: 1. **Ein**: Maskulin und Neutrum, z.B. "ein Mann", "ein Buch". 2. **Eine**: Feminin, z.B. "eine Frau", "eine Lampe". Die Wahl des richtigen Artikels hängt also vom Genus des Nomens ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erkläre die Artikel-Adjektiv-Probe am Beispiel und wozu sie dient.

Die Artikel-Adjektiv-Probe ist eine Methode, um die richtige Form von Adjektiven in Verbindung mit Nomen zu bestimmen. Sie hilft dabei, die Deklination der Adjektive korrekt anzuwenden, insbesondere i... [mehr]

Wann schreibt man Artikel groß?

Artikel werden im Deutschen in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie stehen am Satzanfang. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen Artikel großgeschrieben werden, wie zum Beispiel in... [mehr]